Einsatz
Diesel läuft nach LKW-Unfall aus (12.03.2009) |
|
![]() |
|
Auf
der Kreisstraße NEA 24, zwischen Schellert und Rimbach, kam am
Donnerstagnachmittag ein mit Ziegeln beladener LKW von der Fahrbahn
ab und kam in Fahrtrichtung im Straßengraben zum Liegen. Die potentielle
Gefahr, dass unfallbedingt Kraft- oder Betriebsstoffe austreten könnten,
veranlasste die Polizeiinspektion zur Alarmierung der Feuerwehr Neustadt.
Wenn gleich in dem durch ständigen Regen etwas Wasser führenden
Graben leichter Dieselgeruch wahrnehmbar war, ergab die erste Erkundung
keine erkennbaren Leckagen. Dennoch errichteten die Feuerwehrmänner
mit Schaufeln und Spaten präventiv einen Damm und streuten Ölbindemittel
auf die Wasserfläche. Parallel zu diesen Maßnahmen sicherten
die Einsatzkräfte die Unfallstelle und sorgten mit dem Lichtmast
des Löschgruppenfahrzeuges und später auch mit der sog. Lichtgiraffe
(ein Beleuchtungsanhänger mit Lichtmast) für ausreichend helle
Arbeitsbedingungen. Die Bergung des verunfallten 26-Tonners übernahm
eine Spezialfirma, die dazu drei Kranwagen einsetzte. Nach dem der Laster
wieder auf seinen eigenen Rädern stand, vergewisserte sich die
Feuerwehr noch einmal, dass tatsächlich keinerlei Stoffe austraten.
Nach rund vier Stunden war der Einsatz für die Neustädter
Feuerwehr beendet und die Feuerwehrleute froh, aus ihrer inzwischen
teilweise durchnässten Schutzkleidung zu kommen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |