Prokettage in der Dietrich- Bonhoeffer- Realschule (12-14.07.2007)
Projekttage;Bild:J. Schmidt
Die Projekttage der Dietrich-Bonhoeffer-Realschule Neustadt fanden in der Zeit vom 12.-14.07.2207 statt. Erstmals bekamen die Schüler das Projekt "Feuerwehr" angeboten - und 24 Jungs meldeten sich hierfür an.
Diese 24 Schüler, von denen zwölf noch keinen Feuerwehrbezug hatten, trafen sich am Donnerstag, 12.07.2007, in den Räumen der Feuerwehr Neustadt, die dieses Projekt in Zusammenarbeit mit der DBRS ausgearbeitet hatte, um die elementaren Grundkenntnisse in Sachen Feuer, Brandschutz, Aufgaben und Ausrüstung der Feuerwehr in einem theoretischen Block abzuarbeiten. Nach der Frühstückspause lernten die Projektteilnehmer die praktische Feuerwehrarbeit hautnah kennen. So mussten Schläuche ausgerollt, Strahlrohre angekuppelt und Leinenbeutel zielgenau ausgeworfen werden. Weiter mussten die 11 bis 14-Jährigen eine Feuerwehrleine an einem Schlauch befestigen, um diesen hochziehen zu können oder mit der Kübelspritze einen Tennisball von einem Verkehrsleitkegel "abschießen". Nebenbei starteten die Teilnehmer mit dem Löschfahrzeug noch zu einer Stadtrundfahrt.

Am Freitag, 13.07.2007, übten die 24 Schüler ihr Erlerntes auf dem eigentlichen Einsatzgelände, dem Hartplatz, des Schulzentrums, um den Mitschülern und Eltern am Samstag eine tadellose Leistung präsentieren zu können. Ergänzend zum Vortag hatten die Kinder die Möglichkeit mit dem Rettungsspreizer Blechdosen zu quetschen.

Den Höhepunkt des Projektes "Feuerwehr" stellte schließlich der Samstag dar. Hier galt es das geballte Feuerwehrwissen der großen Kulisse aus Mitschülern, Eltern und Bekannten eindrucksvoll zu demonstrieren. Es war den engagierten Schülern gelungen mit zwei Löschgruppen, die jeweils fünf Strahlrohre zu Einsatz brachten, die Zuschauer zu begeistern. Ebenso staunten die Gäste, als vier Schüler während der Aufräumarbeiten zwischen den Löschangriffen den Rettungsspreizer zum Einsatz brachten und zwei Autotüren einer Quetschkraft von vielen Tonnen platt drückten.

Großzügiger Applaus und der erfolgreiche Abschluss des Projektes "Feuerwehr" belohnte die 24 Schüler für ihre eingebrachte Leistung. Die Feuerwehr Neustadt verabschiedete die Kinder mit Überreichung einer Teilnahmebescheinigung. Abschließend bedankte sich der Schulleiter, Herr Hafer, für die Unterstützung und Mitwirkung der Feuerwehr Neustadt bei diesen Projekttagen.
Projekttage;Bild:J. Schmidt Projekttage;Bild:J. Schmidt
Projekttage;Bild:J. Schmidt
Projekttage;Bild:J. Schmidt
Projekttage;Bild:J. Schmidt Projekttage;Bild:J. Schmidt
Bilder und Text: Johann Schmidt