Datum: | Alarmmeldung: | Ablauf: | Alarmstufe:* |
24.04.2003 17:08 Uhr | ![]() |
Nahe Unternesselbach stand ein Bagger bereits in Vollbrand. Mit einem Schaumrohr und unter schwerem Atemschutz wurde der Brand mit der Feuerwehr Dietersheim gelöscht. Bilder Fahrzeuge: 10.1;21.1;40.1;62.1 |
2 |
22.04.2003 11:42 Uhr | ![]() |
Durch eine mit Holz verkleidete Brücke ist ein Pferd mit den Hinterläufen eingebrochen und konnte sich nicht selbstständig befreien. Mit Hilfe von Brechstangen und einer Kettensäge wurde das ruhiggestellte Tier befreit. Bilder Fahrzeuge: 10.1;30.1;40.1;62.1 |
1 |
19.04.2003 22:27 Uhr | Sichtbarer Feuerschein |
Zu einem nicht angemeldeten Osterfeuer das sich auf den ersten Blick als großer Feuerschein darstellte wurde die Feuerwehr gerufen. Kein Einsatz der Feuerwehr Neustadt nach erstem Lagebericht mehr erforderlich.
|
2 |
10.04.2003 13:55 Uhr | Brandmeldeanlage |
k.A. |
|
31.03.2003 20:18 Uhr | Küchenbrand |
Zu einem Küchenbrand kam es durch noch unbekannte Umstände in einem Wohnhaus. Die Einstzstelle lag gegenüber dem Gerätehaus, so das das Feuer schnell gelöscht war. Zur Sicherheit wurde eine Brandwache für die Nacht gestellt. Bilder |
2 |
21.03.2003 10:30 Uhr | Flächenbrand |
Durch die Asche einer Zigarettenglut fing das gemähte Gras zu brennen an und als der Verursacher den Flächenbrand wahrnahm war das Feuer bereits außer kontrolle. Fahrzeuge: 10.1;21.1;21.2 |
1 |
18.03.2003 11:17 Uhr | Bahndammbrand |
Durch einen sogenannten Heißläufer (feste Bremse eines Zuges) entstanden mehrere Bahndammbrände, an der Wulkersdorfer Brücke Richtung Neustadt wurden wir aktiv, die Gleise waren zeitweise gesperrt. Fahrzeuge: 10.1;21.1;21.2 |
1 |
08.03.2003 19:15 Uhr | Verkehrsunfall |
Nach einem Verkehrsunfall in Neustadt am Plärrer ist ein Motorradfahrer zwischen Verkehrsschildern und Motorrad eingeklemmt. Mit Hilfe der Rettungsgeräte und der Drehleiter die das Zweirad hochgehoben hat,konnte der Mann dem Rettungsdienst übergeben werden. Fahrzeuge: 10.1;30.1;40.1 |
5 |
07.03.2003 05:45 Uhr | Verkehrsunfall |
5 |
|
13.02.2003 21:02 Uhr | Verkehrsunfall |
5 |
|
08.01.2003 16:48 Uhr | Verkehrsunfall |
Verkehrsunfall
Einfahrt NeustadtOst
- Person in Fahrzeug eingeklemmt muss mit Rettungsgerät befreit
werden. Fahrzeuge: 10.1;40.1;62.1 |
5 |
06.01.2003 19:50 Uhr |
Leblose Person in Flutgraben |
4 |
|
02.01.2003 | Technische Hilfeleistungen |
Durch das Sturmtief und den anhalteneden Regen, wurde die wir mehrfach mit kleineren Einsätzen gefordert. An den Herrenbergen löste sich eine Schlammlawiene und verunreinigte die Straße. Bei der regelmäßigen Kontrolle der Rechen wurde einer in der Parkstraße gesäubert. Entfernt wurde außerdem ein Baum bei Schellert und zwischen Oberfeldbrecht und Stöckach |
Telefonisch
|
Alarmstufenübersicht |
|||
1 | Kleinbrand | z.B. PKW-Brand, verdächtige Rauchentwicklung | |
2 | Mittelbrand | z.B. LKW,kleiner Waldbrand, Zimmerbrand | |
3 | Grossbrand | z.B. Tankzug, Industrie, landw. Anwesen | |
4 | THL - klein | z.B. Fahrbahnverunreinigungen, Wasserschaden | |
5 | THL - mittel | z.B. VU mit eingeklemmter Person | |
6 | THL - gross | z.B. Massenunfall, Explosion, Zugunfall | |
7 | Gefahrgut | z.B. wassergefährdende-, radioaktive Stoffe, Chemikalien, Mineralöl, Gasaustritt | |
Schleifen |
|||
Jede Alarmstufe besteht aus dazugehörigen Schleifen. Von Feuerwehr zu Feuerwehr sind diese unterschiedlich, damit jeder Feuerwehrmann mit Funkmeldeempfänger bzw. über Sirene alarmiert werden kann. In der Feuerwehr Neustadt wird bei kleineren Alarmstufen (1,4) zusätzlich noch in Tag (6 Uhr bis 19 Uhr) und Nacht (19 Uhr bis 6 Uhr) getrennt. Dies bedeutet, jede/r Feuerwehrmann/frau hat die Grundschleifen, die bei Alarmstufe (2,3,5,6,7) ausgelöst werden. Danach wird bei den Schleifen (1,4) nach Arbeitszeit, Arbeitsort und Wohnort (vom Feuerwehrhaus aus) mit den Tag bzw. Nachtschleifen unterschieden. |