Datum: | Alarmmeldung: | Ablauf: | Alarmstufe:* |
27.12.2003 19:45 Uhr | Fahrbahnreinigung |
Zu einer Fahrbahnreinigung
wurden wir am frühen Abend auf die Bundestraße 8 zwischen
Neustadt und Emskirchen auf Höhe Eggensee gerufen. Bilder Fahrzeuge: 10.1;11.1;62.1;81.1 |
4 |
25.12.2003 10:39 Uhr | Küchenbrand |
Wir wurden zu
einem Küchenbrand in der Zeppelinstraße alarmiert. Löschversuche
der Bewohner mit Feuerlöschern waren fehlgeschlagen, konnten
den Brand jedoch soweit eindämmen bzw. verzögern, daß
mit gezielten Maßnahmen der Schaden auf die Küche begrenzt
werden konnte. Der sofortige Einsatz eines Überdrucklüfters
verhinderte die Rauch ausbreitung im Haus und das Feuer wurde von
einem Atemschutztrupp mit einem Hochdrucklöschgerät, das
lediglich 10 Liter Wasser enthält, gelöscht. In der Küche
entstand zwar durch Feuer und Rauch Totalschaden, aber die Weihnachtsgans
in der Bratröhre blieb unversehrt. Fraglich ist nur, ob den Bewohnern
nicht der Appetit vergangen war. Zum Auffinden und Ablöschen
einzelner Glutnester wurde auch unsere neue Wärmebildkamera eingesetzt,
die erst vor zwei Tagen in Dienst gestellt wurde. Fahrzeuge: 10.1;21.1;30.1;40.1 |
2 |
23.12.2003 18:34 Uhr | Ölspur |
Die Feuerwehr
Neustadt wurde zu einer Ölspur gerufen. Nach der Lageermittlung
war kein Einsatz der Feuerwehr Neustadt mehr erforderlich. Fahrzeuge: 10.1;81.1 |
4 |
20.12.2003 09:35 Uhr | Brand im Freilandmuseum |
Die Feuerwehr Neustadt wurde nach Bad Windsheim zu einem Brand im Freilandmuseum gerufen Fahrzeuge: 30.1 |
k.A. |
19.12.2003 19:44 Uhr | Brandmeldeanlage |
Fehlalarm durch Brandmeldeanlage bei einer Firma in Dietersheim. Kein Einsatz der Feuerwehr Neustadt erforderlich.
Fahrzeuge: 10.1;21.1;30.1;41.2 |
2 |
17.12.2003 18:05 Uhr | Brand in Gaststätte |
In Neustadt wurde ein Küchenbrand in einer Gaststätte gemeldet. Das Feuer hatte bereits auf den Flur übergegriffen und wurde unter schwerem Atemschutz mit einem C - Rohr abgelöscht. Eine verletzte Person wurde dem Rettungsdienst über- geben. Zusätzlich wurde das Haus druckbelüftet. Bilder Fahrzeuge: 10.1;11.1;21.1;30.1;40.1 |
2 |
07.12.2003 11:26 Uhr | Brand Nonnenmühle |
2 |
|
30.11.2003 17:56 Uhr | Brand in Gaststätte |
In Neustadt in der Wilhelmstraße wurde in einer Gaststätte ein Brand gemeldet. Unter schwerem Atemschutz wurde im 2. Obergeschoss der Brandherd im Bad abgelöscht, sowie mit Hilfe der aus Bad Windsheim gebrachten Wärmebildkamera die Glutnester in der Zwischendecke lokalisiert und ebenfalls abgelöscht. Zusätzlich wurde das Haus druckbelüftet. Bilder Fahrzeuge: 10.1;11.1;21.1;30.1;40.1 |
2 |
30.11.2003 11:21 Uhr | Person droht zu springen |
Die Feuerwehr Neustadt wurde nach Diespeck zu einer Person die zu springen drohte gerufen. Nach Rückmeldung des Rettungsdienstes war an der Unfallstelle kein Einsatz der Feuerwehr Neustadt mehr erforderlich, da sich die Person bereits im Rettungswagen befand. Fahrzeuge: 30.1 |
k.A. |
29.11.2003 19:09 Uhr | Ölofenbrand |
Die Feuerwehr Neustadt wurde zu einem Ölofenbrand in der Sudetenstarße gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Brand bereits durch Anwohner abgelöscht worden, der vorrückende Atemschutztrupp musste nur noch den Brandherd untersuchen. Bilder Fahrzeuge: 10.1;21.1;30.1;40.1 |
1 |
27.11.2003 17:56 Uhr | Containerbrand |
In Neustadt in der Alleestraße brannte ein Container. Dieser wurde mit Hilfe von Schaum abgelöscht. Fahrzeuge: 21.1 |
1 |
21.11.2003 16:19 Uhr | Verdächtige Rauchentwicklung |
Die Feuerwehr Neustadt wurde zu einer verdächtigen Rauchentwicklung im Stadtmauerweg gerufen. Unter schwerem Atemschutz wurde das Haus abgesucht und die Brandursache abgelöscht. Das Haus wurde mittels Drucklüfter belüftet. Bilder Fahrzeuge: 10.1;21.1;30.1;40.1 |
1 |
19.11.2003 09:44 Uhr | Straße verunreinigt |
Auf der Strecke Birnbaum in Richtung Emskirchen ist auf ca. 200m die Straße verunreinigt. Die Feuerwehren aus Birnbaum und Gerhardshofen wurden allarmiert und waren als erstes vor Ort. Zur Beseitigung wurde zusätzlich ein Tanklöschfahrzeug angefordert. Die Substanz wurde abgestreut, abgebunden und zusammengekehrt. Die Straße zusätzlich mit Wasser gereinigt. Fahrzeuge: 21.2 |
k.A. |
04.11.2003 03:07 Uhr | LKW in Haus |
Die Feuerwehr Neustadt wurde nach Uehlfeld zu einem Verkehrsunfall gerufen. Ein LKW ist in ein Haus in der Ortsmitte gefahren. Nach Rückmeldung der örtlichen Feuerwehren an der Unfallstelle war kein Einsatz der Feuerwehr Neustadt mehr erforderlich.Bilder Fahrzeuge: 10.1;62.1;41.1 |
5 |
27.10.2003 10:15 Uhr | Wohnungsbrand |
Die Feuerwehr Neustadt wurde am Vormittag zu einem Wohnungsbrand gerufen. Nach der ersten Lageerkundung wurde eine Waschmaschine und ein Trockner als Brandursache ausfindig gemacht. Das Haus wurde mittels Drucklüfter belüftet. Bilder Fahrzeuge: 10.1;21.1;30.1 |
2 |
19.10.2003 09:13 Uhr | Brandmeldeanlage |
Alarm durch eine Brandmeldeanlage bei einer Bank in Neustadt. Aus einem Motor einer Anlage drang leichter Qualm aus. Die Anlage wurde abgeschaltet, kein weiterer Einsatz der Feuerwehr Neustadt erforderlich. Fahrzeuge: 10.1;30.1;40.1 |
1 |
18.10.2003 22:38 Uhr | Verkehrsunfall |
Die Feuerwehr Bad Windsheim wurde zu einem Verkehrsunfall auf der B470 zwischen Oberndorf und Lenkersheim mit einem Bus und einem PKW gerufen. Die Feuerwehr Neustadt unterstützte die Personenbeförderung der Businsassen vom Unfallort zur Unterbringung in eine Mehrzweckhalle. Fahrzeuge: 11.1 |
telefonisch |
17.10.2003 17:02 Uhr | Pferd sitzt fest |
Pferd sitzt in Graben fest. Der Inhalt des Grabens war überwiegend Morast und Schlamm. Darin war das Tier bis zum Bauch versunken und konnte sich aus eigener Kraft nicht befreien. An der Einsatzstelle waren die Feuerwehren aus Neustadt und Schauerheim. Nachdem das Tier befreit war,war ein Tierarzt vor Ort. Fahrzeuge: 30.1;62.1 |
4 |
17.10.2003 07:57 Uhr | Verkehrsunfall |
Wegen eines Verkehrsunfalls auf der Bundesstraße 8 auf Höhe des Bahnhofes Emskirchen wurden die Feuerwehren aus Neustadt, Emskirchen und Wilhelmsdorf alarmiert. Die Feuerwehr Neustadt regelte den Verkehr. Eine Person war im PKW eingeklemmt und wurde mit Rettungsgeräten befreit. Fahrzeuge: 10.1;41.1;62.1 |
5 |
09.10.2003 12:15 Uhr | Großbrand Schreinerei |
Die Feuerwehren aus Neustadt, Münchsteinach, Baudenbach, Gutenstetten und Diespeck wurden zu einem Brand in einer Schreinerei in Münchsteinach gerufen. Ein Teil des Holzlagers brannte. Bilder Fahrzeuge: 10.1;21.1;30.1;81.1 |
3 |
08.10.2003 08:30 Uhr | Ölspur |
Die Feuerwehr Neustadt wurde zu einer Ölspur ausgelöst durch einen LKW gerufen. An mehreren Einsatzstellen wurde das ausgelaufene Öl mit Ölbindemittel abgestreut, abgebunden und zusammen- gekehrt. Fahrzeuge: 10.1;11.1;62.1;81.1 |
4 |
04.10.2003 09:41 Uhr | Ölbindemittel wird benötigt |
Kdt. |
|
26.09.2003 14:29 Uhr | Baumbrand |
In Neustadt wurde ein Brand unter einem Baum gemeldet. An der Einsatzstelle war kein Einsatz der Feuerwehr Neustadt mehr erforderlich. Fahrzeuge: 10.1;21.1 |
1 |
23.09.2003 05:30 Uhr | Containerbrand |
In Unternesselbach wurde ein Contairnerbrand gemeldet. An der Einsatzstelle war kein Einsatz der Feuerwehr Neustadt mehr erforderlich. Fahrzeuge: 10.1;21.1;40.1 |
2 |
15.09.2003 09:50 Uhr | Verkehrsunfall |
Die Feuerwehren
aus Neustadt, Bad Windsheim (GWG, GTLF 24/50 u. LF 16) und Scheinfeld
(UG ÖEL) wurden zu einem Verkehrsunfall gerufen. Die Alarmmeldung
lautete: "VU in Neustadt, B 8, Abzweigung Industriegebiet, Tanklastzug
mit 30000 Liter Heizöl umgekippt." Fahrzeuge:
|
7 |
11.09.2003 18:30 Uhr | Wohnhausbrand |
Die Feuerwehr
Neustadt wurde am frühen Abend zu einem Wohnhausbrand in Neustadt
gerufen. Fahrzeuge: 10.1;11.1;21.1;30.1;40.1 |
2 |
05.09.2003 14:54 Uhr | Verkehrsunfall |
5 |
Alarmstufenübersicht |
|||
1 | Kleinbrand | z.B. PKW-Brand, verdächtige Rauchentwicklung | |
2 | Mittelbrand | z.B. LKW,kleiner Waldbrand, Zimmerbrand | |
3 | Grossbrand | z.B. Tankzug, Industrie, landw. Anwesen | |
4 | THL - klein | z.B. Fahrbahnverunreinigungen, Wasserschaden | |
5 | THL - mittel | z.B. VU mit eingeklemmter Person | |
6 | THL - gross | z.B. Massenunfall, Explosion, Zugunfall | |
7 | Gefahrgut | z.B. wassergefährdende-, radioaktive Stoffe, Chemikalien, Mineralöl, Gasaustritt | |
Schleifen |
|||
Jede Alarmstufe besteht aus dazugehörigen Schleifen. Von Feuerwehr zu Feuerwehr sind diese unterschiedlich, damit jeder Feuerwehrmann mit Funkmeldeempfänger bzw. über Sirene alarmiert werden kann. In der Feuerwehr Neustadt wird bei kleineren Alarmstufen (1,4) zusätzlich noch in Tag (6 Uhr bis 19 Uhr) und Nacht (19 Uhr bis 6 Uhr) getrennt. Dies bedeutet, jede/r Feuerwehrmann/frau hat die Grundschleifen, die bei Alarmstufe (2,3,5,6,7) ausgelöst werden. Danach wird bei den Schleifen (1,4) nach Arbeitszeit, Arbeitsort und Wohnort (vom Feuerwehrhaus aus) mit den Tag bzw. Nachtschleifen unterschieden. |