Datum: | Alarmmeldung: | Ablauf: | Alarmstufe:* |
22.08.2003 21:55 Uhr | PKW Brand |
Auf der Bundestraße 8 kurz nach Neu- stadt in Richtung Diebach wurde ein PKW Brand gemeldet. An der Unfallstelle war kein Einsatz der Feuerwehr Neustadt mehr erforderlich. Fahrzeuge: 10.1;21.1;40.1;62.1 |
TEL |
22.08.2003 20:31 Uhr | beißender Rauch aus Bürogebäude |
Die Feuerwehr Neustadt wurde am Abend zu einem Einkaufsmarkt wegen einem beißenden bzw. stechenden Geruch alarmiert. Es wurden mehrere Stoffmessungen durchgeführt, sowie das Gebäude belüftet. Fahrzeuge: 10.1;21.1;30.1;40.1 |
1 |
14.08.2003 11:23 Uhr | Brand eines Anwesens |
Die Feuerwehren aus Neustadt, Dachsbach, Gerhardshofen, Uehlfeld und Rohensaas wurden gegen Mittag zu einem Schuppenbrand in Rohensaas gerufen. Die Feuerwehr Neustadt hat die Einsatzfahrt abgebrochen, da kein Einsatz mehr erforderlich war. Fahrzeuge: 10.1;21.1;30.1;41.2 |
3 |
13.08.2003 17:48 Uhr | Waldbrand |
Zwischen Eggensee und Obersachsen brannte eine ca. 100m² große Rasenfläche am Waldrand. Die Feuerwehren aus Diespeck und Emskirchen wurden nachalarmiert.
Fahrzeuge: 10.1;21.1;21.1;40.1 |
2 |
10.08.2003 14:43 Uhr | eingeklemmte Person |
Die Feuerwehr
Neustadt wurde zu einem Einsatz am Waldbad alarmiert. Auf einer Wiese,
die als Parkplatz genutzt wird, war eine Frau zwischen den Stoßstangen
von zwei Pkw's eingeklemmt. Sie hatte versucht zu helfen ein Auto
rückwärts zu schieben das auf der abschüssigen Wiese
nicht zurück kam. Trotzdem rutschte das Auto weiter nach vorn
und sie wurde mit dem linken Bein zwischen den zwei Autos eingeklemmt. |
5 |
30.07.2003 16:14 Uhr | Verkehrsunfall |
Auf der Bundestraße 8 zwischen Langenfeld und der Abzweigung Hambühl ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall. Bei mehreren beteiligten Fahrzeugen waren zwei Personen eingeklemmt.Bilder Fahrzeuge: 10.1;40.1;62.1 |
4 |
26.07.2003 15:36 Uhr | Verkehrsunfall |
An der Kreuzung Neuhof/Markt Erlbach (Umgehung) sind mehrere Fahrzeuge kollidiert. Zwei Schwerverletzte - eine davon eingeklemmt - bei einem Zusammenstoß von drei Fahrzeugen bei Neuhof am Samstagnachmittag. Die Feuerwehr Neustadt unterstützte die örtlichen Feuerwehren von Neuhof und Markt Erlbach mit Rat und Tat und regelte den Verkehr.Bilder Fahrzeuge: 10.1;41.1;62.1 |
5 |
25.07.2003 11:00 Uhr | Ölfleck |
Ölfleck in Neustadt wurde gestreut, abgebunden und zusammengekehrt. Fahrzeug: 81.1 |
Tel. |
24.07.2003 18:51 Uhr | Brandmeldeanlage |
Die Feuerwehren aus Neustadt und Emskirchen wurden nach Emskirchen wegen einer Brandmeldeanlage gerufen. Nach genauerer Lageerkundung stellte sich ein Fehlalarm heraus. Die Feuerwehr Neustadt stand auf Bereitstellung. Fahrzeuge: 10.1;21.1,30.1;41.2 |
2 |
24.07.2003 08:01 Uhr | Brandmeldeanlage |
Fehlalarm durch Brandmeldeanlage bei einem Supermarkt in Neustadt. Kein Einsatz der Feuerwehr Neustadt erforderlich. |
1 |
24.07.2003 01:09 Uhr | Bahndammbrand |
Am Donnerstag
kurz nach 01:00 Uhr wurde die Feuerwehr Neustadt zu einem Bahndammbrand
bei Unterstrahlbach alarmiert. Die mit Gebüsch bewachsene Böschung
brannte auf einer Länge von ca. 500 Metern. An einigen Stellen
hatte das Feuer schon auf den Wald übergegriffen und Flammen
züngelten an etlichen Bäumen empor. Die Zufahrt erwies sich
als sehr schwierig da nur ein schmaler Weg bis kurz vor die Brandstelle
führt der jeweils nur von einem Auto befahren werden konnte.
Eine Wasserversorgung ist dort nicht vorhanden. Mit drei Fahrzeugen
der Feuerwehr Neustadt und je einem der Feuerwehr Diespeck und Emskirchen
wurde im Pendelverkehr das notwendige Wasser herangebracht. Trotz
dieser schwierigen Umstände konnte das Feuer in ca. 30 Minuten
unter Kontrolle gebracht werden und die Gefahr, daß es sich
weiter in den Wald ausbreitet war gebannt. Nach vier Stunden waren
alle Brandnester abgelöscht. In der Anfangsphase des Einsatzes
war der Zugverkehr in beiden Richtungen komplett eingestellt. Fahrzeuge: 10.1;11.1;21.1,21.2;40.1 |
1 |
23.07.2003 18:35 Uhr | verdächtige Rauchentwicklung |
Zwischen Altheim und Unternesselbach befand sich eine verdächtige Rauch- entwicklung. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte ein Fahrsilo das abgelöscht wurde. Fahrzeuge: 10.1;21.1 |
2 |
23.07.2003 16:54 Uhr | Waldbrand |
Am Waldfriedhof brannten mehrere Bäume. Diese wurden abgelöscht. Alarmiert waren die Feuerwehren Diespeck, Emskirchen und Neustadt. Fahrzeuge: 21.1;21.2 |
3 |
20.07.2003 14:06 Uhr | Stoppelfeldbrand |
Zu einem frisch zuvor abgemähten Stoppelfeld wurden die Feuerwehren aus Diespeck, Obersachsen/Dettendorf und Neustadt zu einem Flächenbrand gerufen.Bilder Fahrzeuge: 10.1;21.1;21.2;41.2 |
2 |
13.07.2003 19:57 Uhr | Flächenbrand |
Die Feuerwehren Emskirchen und Neustadt wurden zu einem Stoppelfeld- brand am Sommerranken in Emskirchen gerufen.Bilder Fahrzeuge: 10.1;21.1;21.2 |
2 |
13.07.2003 05:27 Uhr | Verkehrsunfall |
Zu einem Verkehrsunfall zwischen Birnbaum und Rezelsdorf wurde die Feuerwehren Uehlfeld, Dachsbach, Gerhardshofen und Neustadt alarmiert. Der PKW lag auf dem Dach. Die Feuerwehr Neustadt stand an der Einsatzstelle in Bereitstellung und brauchte nicht mehr eingreifen.Bilder Fahrzeuge: 10.1;41.1;62.1 |
5 |
05.07.2003 11:11 Uhr | Brandmeldeanlage |
Fehlalarm durch Brandmeldeanlage bei einer Firma in Dietersheim. Die Sprinkleranlage hat wegen eines technischen Defekts ausgelöst. Kein Einsatz der Feuerwehr Neustadt erforderlich. Fahrzeuge: 10.1;21.1;30.1 |
1 |
03.07.2003 17:30 Uhr | Halle brennt |
Die Feuerwehr wurde zu einem Hallenbrand einer Firma in Uehlfeld gerufen. Allerdings war kein Einsatz der Feuerwehr Neustadt mehr erforderlich. Ein aufgeschütteter Haufen mit Paletten wurde im Hof verbrannt. Fahrzeuge: 10.1;21.1;30.1;41.2 |
3 |
02.07.2003 19:30 Uhr | Kuh in Güllegrube |
Kdt. | |
22.06.2003 16:51 Uhr | Kinderhand in Syfon eingeklemmt |
Finger eines siebzehnmonaten jungen Kindes steckt im Abfluss (Metall) von Badewannenablauf fest. Befreiung mit Metallschere und Säge.
Fahrzeuge: 10.1;40.1;62.1 |
Kdt. |
18.06.2003 21:42 Uhr | Verkehrsunfall |
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwischen Brunn und Hoholz. Person beim Eintreffen der Kräfte bereits befreit, Rettungshubschrauber angefordert. Ausleuchten der Unfallstelle, Verkehrsumleitung.Bilder Fahrzeuge: 10.1;41.1;62.1;81.1 mit Lichtgiraffe |
5 |
12.06.2003 12:57 Uhr | Tierrettung |
Einsatzmeldung:
Taube in Fenster eingeklemmt. Taube befreit. |
Kdt. |
06.06.2003 13:19 Uhr | Dieselspur |
4 | |
31.05.2003 12:11 Uhr | Verkehrsunfall |
Bei
Adelsdorf ist eine Person in PKW eingeklemmt und wird durch die Feuerwehr
Neuhof bereits befreit. Kein Einsatz der Feuerwehr Neustadt erforderlich. |
5 |
24.05.2003 18:20 Uhr | Ölfleck unter Auto |
Wegen einem Ölfleck unter einem PKW wurde die Feuerwehr Neustadt alarmiert. Das ausgelaufene Öl wurde gebunden und die Stelle gereinigt.Bilder Fahrzeuge: 10.1;81.1 |
Kdt. |
23.05.2003 21:06 Uhr | Brandschutt brennt |
Der am Vortag (Einsatz:Scheunenbrand Baudenbach) auf einem Feld zwischen Langenfeld und Baudenbach ausgebreitete Brandschutt entflammte erneut. Kein Einsatz der Feuerwehr Neustadt mehr erforderlich, die Ablöschung erfolgte von den dort umliegenden Feuerwehren. Fahrzeuge: 10.1;21.1 |
2 |
22.05.2003 18:00 Uhr | Scheunenbrand |
Gegen 18:00 Uhr wurde die Feuerwehr Neustadt zu einem Scheunenbrand in Baudenbach gerufen. Ein eingreifen war aber nicht mehr erforderlich.Bilder Fahrzeuge: 10.1;21.1;30.1;41.2 |
2 |
22.05.2003 04:45 Uhr | Verkehrsunfall |
Verkehrsunfall bei der Supol Tankstelle in der Bahnhofstraße in Neustadt. Lage am Unfallort: Eine Person eingeklemmt. Mit Hilfe von Schere, Spreizer und Rettungszylinder wurde der Eingeklemmte befreit. Bilder Fahrzeuge: 10.1;40.1;30.1;62.1 |
5 |
08.05.2003 22:21 Uhr | Brand einer Maschinenhalle |
Zu einem Brand einer Maschinenhalle in Eckenberg wurde unter anderem die Feuerwehr Neustadt gerufen. Allerdings war kein Einsatz mehr erforderlich. Ca. 20 Strohballen und zwei landwirtschaftliche Geräte waren von dem Brand betroffen. Fahrzeuge: 10.1;21.1;30.1;41.2 |
2 |
05.05.2003 12:37 Uhr | Bahndammbrand |
Bahndammbrand in Höhe Gunzendorf (zw. Emskirchen und Hagenbüchach) auf der "Würzburger Seite". Zusammen mit den Feuerwehren aus Emskirchen und Wilhelmsdorf wurden die einzelnen Brandstellen gelöscht.Bilder Fahrzeuge: 10.1;21.1;21.2 |
2 |
02.05.2003 12:41 Uhr | Verkehrsunfall |
5 |
Einsätze von Mai bis August 2003 | ||||
Mai |
Alarmstufenübersicht |
|||
1 | Kleinbrand | z.B. PKW-Brand, verdächtige Rauchentwicklung | |
2 | Mittelbrand | z.B. LKW,kleiner Waldbrand, Zimmerbrand | |
3 | Grossbrand | z.B. Tankzug, Industrie, landw. Anwesen | |
4 | THL - klein | z.B. Fahrbahnverunreinigungen, Wasserschaden | |
5 | THL - mittel | z.B. VU mit eingeklemmter Person | |
6 | THL - gross | z.B. Massenunfall, Explosion, Zugunfall | |
7 | Gefahrgut | z.B. wassergefährdende-, radioaktive Stoffe, Chemikalien, Mineralöl, Gasaustritt | |
Schleifen |
|||
Jede Alarmstufe besteht aus dazugehörigen Schleifen. Von Feuerwehr zu Feuerwehr sind diese unterschiedlich, damit jeder Feuerwehrmann mit Funkmeldeempfänger bzw. über Sirene alarmiert werden kann. In der Feuerwehr Neustadt wird bei kleineren Alarmstufen (1,4) zusätzlich noch in Tag (6 Uhr bis 19 Uhr) und Nacht (19 Uhr bis 6 Uhr) getrennt. Dies bedeutet, jede/r Feuerwehrmann/frau hat die Grundschleifen, die bei Alarmstufe (2,3,5,6,7) ausgelöst werden. Danach wird bei den Schleifen (1,4) nach Arbeitszeit, Arbeitsort und Wohnort (vom Feuerwehrhaus aus) mit den Tag bzw. Nachtschleifen unterschieden. |