Einsätze | ||||||
Einsätze von 2003 | ||||||
Einsätze von 2004 | ||||||
Januar - April | Mai - August | September - Dezember | ||||
Juni | Juni | August |
Datum: | Alarmmeldung: | Ablauf: | Alarmstufe:* |
22.08.2004 12:07 Uhr |
Ölspur |
Die Feuerwehr Neustadt wurde zu einer Ölspur in Neustadt zum Plärrer gerufen. Das Öl wurde mit Ölbindemittel abgestreut, abgebunden und zusammengekehrt. |
Kdt. |
16.08.2004 12:56 Uhr |
Stoppelacker brennt |
Bei Baudenbach/ Hambühl brannte ein Stoppelacker. Nach erster Lageermittlung war kein Einsatz der Feuerwehr Neustadt mehr notwendig. Fahrzeuge:10.1; 21.1; 21.2 |
1 |
10.08.2004 07:30 Uhr |
|
Zu einem Wespeneinsatz
wurde die Feuerwehr Neustadt zum Marktplatz gerufen. Das Nest befindet
sich im Fachwerk und ist von aussen nicht zugänglich. Fahrzeuge:11.1 |
Tel. |
09.08.2004 16:30 Uhr |
|
Ein Wespeneinsatz war in Neustadt in der Wilhelmstraße nötig. Die Feuerwehr Neustadt siedelte das Nest, das sich zwischen Dachrinne und Vordach befand, in den Wald um. Fahrzeuge:11.1 |
Tel. |
05.08.2004 13:13 Uhr |
|
In Unterstrahlbach wurde ein Wiesenbrand gemeldet, den die Feuerwehr Neustadt ablöschte. ....Bilder
Fahrzeuge:10.1; 21.1; 21.2 |
1 |
04.08.2004 15:21 Uhr |
Feld brennt zw. |
Die Einsatzstelle stellte sich als die vom 02.08.2004 heraus. Das Stroh flammte erneut auf und das Feuer hat sich nochmals ausgedehnt. Außer der Feuerwehr Neustadt wurde noch die Feuerwehr aus Diespeck alarmiert. Fahrzeuge:10.1;21.1; 21.2 |
2 |
03.08.2004 12:50 Uhr |
Nachlöscharbeiten
|
Die bereits beim Einsatz am Vortag gelöschten Strohballen mussten erneut abgelöscht werden.
Fahrzeuge:10.1;21.1; 21.2 |
1 |
02.08.2004 19:42 Uhr |
Strohballenbrand |
Zu einem Strohballenbrand in Neustadt wurde die Feuerwehr Neustadt am Abend gerufen. Beim Eintreffen brannten bereits zwei landw. Anhänger die mit Stroh beladen waren. Die Ballen wurden abgelöscht und auseinandergezogen. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis Mitternacht hin.....Bilder Fahrzeuge:10.1; 11.1;21.1; 21.2 |
2 |
31.07.2004 21:43 Uhr |
Feuerschein |
In Markt Erlbach wurde ein Feuerschein gemeldet. Nach erster Lageermittlung stellte sich dieser als Fehlalarm heraus. Fahrzeuge:10.1; 21.1; 30.1; 41.2 |
2 |
29.07.2004 19:57 Uhr |
Brennt Feld |
Bei Wilhelmsdorf brannte ein Feld zu dem die Feuerwehren aus Neustadt, Wilhelmsdorf und Emskirchen alarmiert wurden. Das Feld wurde abgelöscht.....Bilder Fahrzeuge:10.1; 21.1; 21.2 |
2 |
27.07.2004 16 :04 Uhr |
Brand eines |
In Dietersheim wurde ein Brand eines Geräteschuppens gemeldet. Nach erster Lageermittlung war kein Einsatz der Feuerwehr Neustadt mehr notwendig.....Bilder Fahrzeuge:10.1; 21.1; 30.1 |
2 |
23.07.2004 22:42 Uhr |
Scheunenbrand |
In Buchklingen brannte eine Scheune zu der die Feuerwehren aus Neustadt, Buchklingen und Emskirchen alarmiert wurden. Viele Tiere die im Stall untergebracht waren wurden gerettet und das anliegende Wohnhaus konnte geschützt werden. Im Einsatz waren mehrere B bzw. C- Rohre, sowie das Wendestrahlrohr der Drehleiter der Feuerwehr Neustadt.....Bilder Fahrzeuge:10.1; 21.1; 30.1; 41.2; 81.1 |
3 |
23.07.2004 22:14 Uhr |
Blitz in Gartenhaus |
Nach der ersten Lageermittlung stellte sich heraus, das der Brand in Uehlfeld lediglich ein Lagerfeuer war. |
2 |
23.07.2004 15:07 Uhr |
Brand einer landw. Zugmaschine |
Bei Hagenhofen brennt eine landwirtschaftliche Zugmaschine. Nach erster Lageermittlung der Feuerwehr aus Markt Erlbach war kein Einsatz der Feuerwehr Neustadt mehr notwendig. Fahrzeuge:10.1; 21.1; 30.1 |
2 |
13.07.2004 17:12 Uhr |
Brand einer Maschinenhalle |
In Eckenberg brannte eine Maschinenhalle zu der die Feuerwehren aus Neustadt, Eckenberg, Emskirchen, Wilhelmsdorf, Oberreichenbach (LKR ERH) sowie die UG OEL alarmiert wurden. Im Einsatz waren mehrere C- Strahlrohre, sowie das Wendestrahlrohr der Drehleiter der Feuerwehr Neustadt.....Bilder Fahrzeuge:10.1; 21.1; 30.1;41.2 |
3 |
02.07.2004 16:44 Uhr |
Ölspur |
Auf der Bundesstraße 8 zwischen Neustadt und Diebach wurde nach einem Verkehrsunfall auslaufendes Öl gemeldet. Das Öl wurde mit Ölbindemittel abgestreut, abgebunden und zusammengekehrt. ..Bilder Fahrzeuge:10.1,62.1;81.1 |
4 |
26.06.2004 01:16 Uhr | schwerer Verkehrsunfall |
Nach Brandhof bei Emskirchen wurden die Feuerwehren aus Neustadt, Hagenbüchach, Emskirchen und Bräuersdorf zu einem schweren Verkehrunfall gerufen. ..Bilder Fahrzeuge:
|
5 |
23.06.2004 11:14 Uhr |
Ölspur |
Die Feuerwehr
Neustadt wurde zu einer Ölspur in Neustadt an der Forchheimer
- Riedfelder Ortsstraße gerufen. Das Öl wurde mit Ölbindemittel
abgestreut, abgebunden und zusammengekehrt. Fahrzeuge: 10.1;11.1;62.1;81.1 |
4 |
21.06.2004 15:02 Uhr |
Ölspur |
Die Feuerwehr
Neustadt wurde zu einer Ölspur in Neustadt zu einer Tankstelle
gerufen. Das Öl wurde mit Ölbindemittel abgestreut, abgebunden
und zusammengekehrt. Fahrzeuge: 10.1;81.1 |
4 |
10.06.2004 18:26 Uhr | Baum
über Straße |
Ein umgestürzter Baum wurde von der Straße zwischen Ober- und Unterstrahlbach entfernt.
Fahrzeuge: 30.1;62.1 |
4 |
09.06.2004 20:59 Uhr |
Ölspur im Stadtgebiet |
Die Feuerwehr
Neustadt wurde zu einer längeren Ölspur im Stadtgebiet gerufen.
Diese wurde mit Ölbindemittel abgestreut, abgebunden und anschließend
zusammengekehrt. Fahrzeuge: 10.1;11.1;62.1;81.1 |
4 |
08.06.2004 16:15 Uhr | Bahndammbrand |
Auf der Bahnlinie Nürnberg - Würzburg in Richtung Würzburg bei km 29,0 brannte ein Bahndamm. Dieser wurde mit einem C-Rohr abgelöscht. Fahrzeuge: 21.1;21.2 |
k.A. |
08.06.2004 13:52 Uhr | Wiesenbrand |
Zu einem Wiesenbrand bei Wilhelmsdorf wurde Feuerwehr Neustadt gerufen. Nach erster Lageermittlung war kein Einsatz der Feuerwehr Neustadt mehr notwendig. Fahrzeuge: 10.1;21.1 |
2 |
05.06.2004 12:08 Uhr |
Ölspur |
Auf der Bundesstraße
8 auf der Höhe des Industriegebietes bei Neustadt war auf ca.
1,4 km Öl, zum Teil auf drei Fahrspuren, ausgelaufen. Das Öl
wurde mit Ölbindemittel abgestreut, abgebunden und zusammengekehrt.
.....Bilder Fahrzeuge: 10.1;21.1;21.2;41.1;62.1;81.1 |
4 |
03.06.2004 22 :45 Uhr |
Wohnhausbrand |
Zu einem Wohnhausbrand in Gerhardshofen wurde auch die Feuerwehr Neustadt alarmiert. Nach erster Lageermittlung, wurde nur die Drehleiter mit dem Drucklüfter zur Überdruckbelüftung benötigt. .....Bilder Fahrzeuge:10.1; 30.1; 40.1 |
3 |
01.06.2004 10:15 Uhr |
|
In der Aisch schwamm
eine Wasserleiche, diese wurde mittels Schlauchboot geborgen.....Bild Fahrzeuge:
|
4 |
31.05.2004 15:15 Uhr | Baum
über Straße |
Ein größerer Ast wurde von der Straße entfernt. Fahrzeuge: 62.1 |
Kdt. |
15.05.2004 16:54 Uhr |
Ölspur |
Die Feuerwehr
Neustadt wurde zu einer Ölspur in Neustadt gerufen. Das Öl
wurde mit Ölbindemittel abgestreut, abgebunden und zusammengekehrt.
Fahrzeuge: 62.1;81.1 |
4 |
28.05.2004 12:47 Uhr |
Ölspur |
In Diebach wurde eine Ölspur gemeldet. Die ortsansässige Wehr aus Diebach und die Wehr aus Neustadt waren vor Ort. Die Einsatzstelle wurde mit Ölbindemittel abgestreut, abgebunden und zusammengekehrt. Fahrzeuge: 10.1;81.1 |
4 |
25.05.2004 17:12 Uhr |
Verkehrsunfall |
Zu einem Verkehrsunfall bei Eschenbach wurde die Feuerwehren aus Neustadt und Markt Erlbach gerufen. Nach erster Lageermittlung, kein Einsatz der Feuerwehr Neustadt mehr erforderlich. |
5 |
23.05.2004 16 :40 Uhr |
Ölfleck |
Die Feuerwehr Neustadt wurde zu einem Ölfleck an einen Supermarkt in Neustadt gerufen. Die Einsatzstelle wurde mit Ölbindemittel abgestreut, abgebunden und zusammengekehrt. Fahrzeuge: 10.1;81.1 |
Tel. |
20.05.2004 09 :36 Uhr |
Ölspur |
Die Feuerwehr Neustadt wurde zu einer Ölspur gerufen. Die Einsatzstelle wurde mit Ölbindemittel abgestreut, abgebunden und zusammengekehrt.
Fahrzeuge: 10.1;81.1 |
Kdt. |
16.05.2004 00:42 Uhr |
Brandmeldeanlage |
Bei einer Bank in Neustadt löste die Brandmeldeanlage aus. Nach erster Lageermittlung kein Einsatz der Feuerwehr Neustadt erforderlich.
Fahrzeuge: 10.1;30.1;40.1 |
1 |
06.05.2004 00:19 Uhr | Kaminbrand |
2 |
Alarmstufenübersicht |
|||
1 | Kleinbrand | z.B. PKW-Brand, verdächtige Rauchentwicklung | |
2 | Mittelbrand | z.B. LKW,kleiner Waldbrand, Zimmerbrand | |
3 | Grossbrand | z.B. Tankzug, Industrie, landw. Anwesen | |
4 | THL - klein | z.B. Fahrbahnverunreinigungen, Wasserschaden | |
5 | THL - mittel | z.B. VU mit eingeklemmter Person | |
6 | THL - gross | z.B. Massenunfall, Explosion, Zugunfall | |
7 | Gefahrgut | z.B. wassergefährdende-, radioaktive Stoffe, Chemikalien, Mineralöl, Gasaustritt | |
Schleifen |
|||
Jede Alarmstufe besteht aus dazugehörigen Schleifen. Von Feuerwehr zu Feuerwehr sind diese unterschiedlich, damit jeder Feuerwehrmann mit Funkmeldeempfänger bzw. über Sirene alarmiert werden kann. In der Feuerwehr Neustadt wird bei kleineren Alarmstufen (1,4) zusätzlich noch in Tag (6 Uhr bis 19 Uhr) und Nacht (19 Uhr bis 6 Uhr) getrennt. Dies bedeutet, jede/r Feuerwehrmann/frau hat die Grundschleifen, die bei Alarmstufe (2,3,5,6,7) ausgelöst werden. Danach wird bei den Schleifen (1,4) nach Arbeitszeit, Arbeitsort und Wohnort (vom Feuerwehrhaus aus) mit den Tag bzw. Nachtschleifen unterschieden. |