Einsätze | ||||
Einsätze von 2003 | ||||
Einsätze von 2004 | ||||
Einsätze von 2005 | ||||
Januar - April | Mai - August | September - Dezember | ||
September | Oktober | November | Dezember |
Datum: | Alarmmeldung: | Ablauf: | Alarmstufe:* |
28.12.2005 |
Scheunenbrand |
Die Feuerwehren aus Neustadt, Uehlfeld und Dachsbach wurden in den frühen Morgenstunden zu einem Scheunenbrand in Uehlfeld alarmiert. Nach erster Lageerkundung der Ortswehr konnten die Einheiten aus Neustadt zum Standort zurückkehren. Fahrzeuge:10.1;30.1;40.2 |
2 |
24.12.2005 |
Personen
im Aufzug |
Aufgrund zwei Personen die in einem Aufzug in Neustadt eingeschlossen waren wurde die Hilfe der Feuerwehr Neustadt benötigt. Der Fahrstuhl wurde per Hand vom Technikraum ins Kellergeschoss gesteuert, so dass sich die Tür öffnen ließ und die Personen den Lift unverletzt verlassen konnten. Fahrzeuge:10.1;40.2;62.1 |
4 |
20.12.2005 20:55 Uhr |
Brandmeldeanlage |
Die Feuerwehren aus Neustadt wurde zu einem Brandmeldealarm in Neustadt gerufen. Es war kein weiterer Einsatz erforderlich. |
1 |
18.12.2005 |
Wohnhausbrand |
In Rennhofen wurden die Feuerwehren aus Neustadt und Emskirchen zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Beim Eintreffen wurde ein Zimmerbrand vorgefunden. Für die Einheiten Einheiten aus Neustadt war kein Feuer mehr sichtbar, jedoch Rauch. Dieser wurde mittels Überdruckbelüfter entfernt und die Brandstelle mit der Wärmebildkamera untersucht. Ein Trupp war mit schwerem Atemschutz im Einsatz ...zu den Bilder Fahrzeuge:10.1;30.1;40.2;41.2 |
2 |
16.12.2005 |
Amtshilfe |
Zur Unterstützung bei einer Wohnungs- räumung wurde die Drehleiter der Feuerwehr Neustadt von der Polizei angefordert. Die Beamten verschafften sich mittels unseres Rettungskorbes über ein offen stehendes Dachflächenfenster Zutritt zu einer Wohnung. ...zu den Bilder Fahrzeuge:10.1 und 30.1 |
Tel. |
15.12.2005 17:04 Uhr |
Baum über Fahrbahn |
Wegen eines umgestürzten Baumes der auf der Fahrbahn lag und beseitigt werden musste, wurde die Feuerwehr Neustadt alarmiert. Die Straße musste lediglich von Überresten gesäubert werden. Fahrzeuge:10.1;62.1 |
4 |
14.12.2005 |
Großbrand "Römerhof" |
Kurz nach Mitternacht wurden die Feuerwehren aus Neustadt, Diespeck und Emskirchen zu einem Brand in Neustadt alarmiert. Nach erster Lageerkundung stellte sich ein Zimmerbrand heraus. Auch umliegende Räume wurden durch den Rauch in Mitleidenschaft gezogen und mussten mit dem Drucklüfter belüftet werden. Mehrere Atemschutztrupps wurden zur Brandbekämpfung bzw. Personensuche eingesetzt. Die Notfallseelsorge sowie der Rettungsdienst war vor Ort. Die Nachbarfeuerwehren wurden nicht benötigt....zu den Bilder Fahrzeuge:10.1;11.1;30.1;40.1;40.2;81.1 |
3 |
08.12.2005 20:44 Uhr |
Verkehrsunfall |
Die Feuerwehren aus Neustadt, Emskirchen und Wilhelmsdorf wurden zu einem Verkehrsunfall bei Emskirchen alarmiert. Mehrere eingeklemmte Personen mussten aus ihren Fahrzeugen mit schwerem Rettungsgerät, wie Rettungszylinder, Schere und Spreizer, befreit werden. .....mehr Bilder Fahrzeuge:10.1;40.2;62.1 |
5 |
06.12.2005 |
Ölspur/Verkehrslenkung |
In Neustadt ereignete sich am späten Abend ein Verkehrsunfall. Zu diesem wurde die Feuerwehr Neustadt gerufen um die auslaufende Flüssigkeit zu binden und den Verkehr zu leiten. ...zu den Bilder |
4 |
28.11.2005 |
Tierrettung |
Ein außergewöhnlicher Einsatz forderte die Feuerwehr Neustadt am Montag nachmittag. Ein Schwan war auf einem Weiher in Not geraten und musste unter zu Hilfenahme des Schlauchbootes eingefangen werden. Anschließend wurde das Tier ins Tierheim nach Unternesselbach gebracht ...zu den Bilder Fahrzeuge:10.1; 11.1 mit Schlauchboot |
Kdt. |
27.11.2005 |
Dachbodenbrand |
In Rennhofen wurden die Feuerwehren aus Neustadt und Emskirchen zu einem Dachbodenbrand alarmiert. Beim Eintreffen der Einheiten aus Neustadt war kein Feuer mehr sichtbar, jedoch Rauch. Dieser wurde mittels Überdruckbelüfter entfernt und die Brandstelle mit der Wärmebildkamera untersucht. ...zu den Bilder Fahrzeuge:10.1;30.1;40.2;41.2 |
2 |
21.11.2005 07:00 Uhr |
Verkehrsunfall |
Die Feuerwehren
aus Neustadt, Emskirchen und Wilhelmsdorf wurden zu einem Verkehrsunfall
bei Emskirchen alarmiert. Bei einen Frontalzusammenstoß zwischen
Kleintransporter und einem PKW waren zwei Personen (je eine im Fzg.)
eingeklemmt. Sie wurden unter Einsatz des Fahrzeuge:10.1;40.2;62.1 |
5 |
07.11.2005 10:17 Uhr |
Brandmeldeanlage |
Die Feuerwehr aus Neustadt wurden zu einem Brandmeldealarm in Neustadt gerufen. Es war kein weiterer Einsatz erforderlich. |
1 |
04.11.2005 20:18 Uhr |
|
Die Feuerwehr Neustadt wurde zu einer Ölspur , die auf mehrere Stellen aufgeteilt war, gerufen. Das Öl wurde mit Ölbindemittel abgestreut, abgebunden und zusammengekehrt. Fahrzeuge:10.1;62.1; 81.1 |
4 |
04.11.2005 02:54 Uhr |
Scheunenbrand |
Die Feuerwehren aus Neustadt, Diespeck und Stübach wurden zu einem Scheunenbrand in Stübach alarmiert. Vor Ort wurde die Brandstelle von der Feuerwehr Diespeck abgelöscht, die Einheiten aus Neustadt standen in Bereitstellung, die Wärmebildkamera kam zum Einsatz. ....zu den Bilder Fahrzeuge:10.1;30.1;40.2;41.2 |
2 |
02.11.2005 16:26 Uhr |
Wohnwagenbrand |
Zu einem vermeintlichen
Scheuenbrand wurden die Feuerwehren aus Obernesselbach und Unternesselbach,
Neustadt a.d. Aisch und Dietersheim gerufen. Beim eintreffen der Nesselbacher
Feuerwehr stellte sich heraus das ein Wohnwagen der am Rande eines
Grundstückes abgestellt war sich im Vollbrand befand. Fahrzeuge:10.1;30.1;40.2 |
2 |
01.11.2005 09:13 Uhr |
Die Feuerwehr Neustadt wurde zu einer Ölspur am Kreisverkehr gerufen. Das Öl wurde mit Ölbindemittel abgestreut, abgebunden und zusammengekehrt. ...zu den Bildern Fahrzeuge:10.1;11.1;62.1;81.1 |
4 |
|
31.10.2005 17:17 Uhr |
Garagenbrand |
Die Feuerwehr Neustadt wurde wegen eines Garagenbrandes in Neustadt alarmiert. Das Brandgut wurde abgelöscht, die Garage druckbelüftet. ...zu den Bilder Fahrzeuge:10.1;30.1;40.2;40.1 |
2 |
29.10.2005 00:17 Uhr |
Personenrettung |
Zu einer Personenrettung aus dem ersten Obergeschoss wurde die Drehleiter aus Neustadt benötigt. Bereits während der Anfahrt wurde durchgegeben, dass kein Einsatz der Feuerwehr Neustadt mehr notwendig ist. Fahrzeug:30.1 |
5 |
24.10.2005 11:00 Uhr |
Brandmeldeanlage |
Die Feuerwehren aus Neustadt wurden zu einem Brandmeldealarm in Neustadt gerufen. Es war kein weiterer Einsatz erforderlich.
Fahrzeuge:10.1;30.1;40.2 |
1 |
14.10.2005 09:52 Uhr |
Brandmeldeanlage |
Die Feuerwehren aus Neustadt und Dietersheim, wurden zu einem Brandmeldealarm in Dietersheim gerufen. |
1 |
13.10.2005 05:25 Uhr |
Scheunenbrand |
Die Feuerwehren aus Neustadt, Emskirchen, Wilhelmsdorf, Hagenbüchach, Emskirchen und Elgersdorf wurden von der Polizei aufgrund eines Scheunenbrandes in Elgersdorf alarmiert. Das Gebäude wurde mit mehreren B- und C- Rohren von den Feuerwehren bekämpft. Die Feuerwehr Neustadt setzte die Drehleiter mit Wendestrahlrohr sowie parallel einen Trupp unter schwerem Atemschutz und mit einem C-Rohr ein......zu den Bilder Fahrzeuge:10.1;30.1;40.2;81.1 |
3 |
09.10.2005 09:29 Uhr |
Brennt Halle |
Am Sonntagmorgen wurden die Feuerwehren aus Neustadt, Diespeck und Stübach zu einem Hallenbrand in Stübach alarmiert. Bereits bei der Anfahrt war die Rauchsäule und offenes Feuer erkennbar. Die Feuerwehr Neustadt setzte die Drehleiter mit Wendestrahlrohr sowie parallel zwei Trupps mit schwerem Atemschutz und C-Rohren ein. .....zu den Bilder Fahrzeuge:10.1;30.1;40.2;41.2;81.1 |
2 |
27.09.2005 07:48 Uhr |
Verkehrsunfall |
Am Morgen des 27. Septembers um 07.48 Uhr erfolgte für die Feuerwehren Neustadt und Markt Erlbach ein Alarm. Grund für diesen war ein Verkehrsunfall nähe Linden mit einer eingeklemmten Person. .....mehr Bilder Fahrzeuge:10.1;40.2;62.1 |
5 |
17.09.2005 |
Wohnhausbrand |
Die Feuerwehren aus Neustadt und Emskirchen wurden von der Polizei aufgrund eines Wohnhausbrandes alarmiert. Der Brandraum war ein Elektroraum einer Firma in Emskirchen. Unter schwerem Atemschutz wurde der betroffene Schrank abgelöscht und der Rauch mit einem Drucklüfter aus dem verqualtem Gebäude "gedrückt". Das zuständige Energieunternehmen wurde verständigt ......mehr Fahrzeuge:10.1;30.1;40.2;41.2 |
2 |
17.09.2005 |
Wohnhausbrand |
In Dietersheim wurde ein Wohnhausbrand gemeldet zu dem die Feuerwehren aus Neustadt, Ipsheim und Dietersheim alarmiert wurden. Allerdings bestätigte sich dieser nicht. Am gemeldeten Ort war kein Feuer auffindbar. In der Nähe wurden jedoch Gartenabfälle verbrannt. Fahrzeuge:10.1;30.1;40.1;41.2 |
3 |
16.09.2005 08:46 Uhr |
Brandmeldeanlage |
Die Feuerwehren aus Neustadt und Dietersheim, wurden zu einem Brandmeldealarm in Dietersheim gerufen. |
1 |
13.09.2005 14:35 Uhr |
Brandmeldeanlage |
Die Feuerwehr aus Neustadt, wurde zu einem Brandmeldealarm in Neustadt gerufen. |
1 |
05.09.2005 |
Pkw- Brand |
Ein Pkw Brand forderte die Feuerwehr Neustadt, Diespeck und Gerhardshofen. ......mehr |
1 |
Alarmstufenübersicht |
|||
1 | Kleinbrand | z.B. PKW-Brand, verdächtige Rauchentwicklung | |
2 | Mittelbrand | z.B. LKW,kleiner Waldbrand, Zimmerbrand | |
3 | Grossbrand | z.B. Tankzug, Industrie, landw. Anwesen | |
4 | THL - klein | z.B. Fahrbahnverunreinigungen, Wasserschaden | |
5 | THL - mittel | z.B. VU mit eingeklemmter Person | |
6 | THL - gross | z.B. Massenunfall, Explosion, Zugunfall | |
7 | Gefahrgut | z.B. wassergefährdende-, radioaktive Stoffe, Chemikalien, Mineralöl, Gasaustritt | |
Schleifen |
|||
Jede Alarmstufe besteht aus dazugehörigen Schleifen. Von Feuerwehr zu Feuerwehr sind diese unterschiedlich, damit jeder Feuerwehrmann mit Funkmeldeempfänger bzw. über Sirene alarmiert werden kann. In der Feuerwehr Neustadt wird bei kleineren Alarmstufen (1,4) zusätzlich noch in Tag (6 Uhr bis 19 Uhr) und Nacht (19 Uhr bis 6 Uhr) getrennt. Dies bedeutet, jede/r Feuerwehrmann/frau hat die Grundschleifen, die bei Alarmstufe (2,3,5,6,7) ausgelöst werden. Danach wird bei den Schleifen (1,4) nach Arbeitszeit, Arbeitsort und Wohnort (vom Feuerwehrhaus aus) mit den Tag bzw. Nachtschleifen unterschieden. |