Einsätze | ||||
Einsätze von 2003 | ||||
Einsätze von 2004 | ||||
Einsätze von 2005 | ||||
Einsätze von 2006 | ||||
Januar - April | Mai - August | |||
Mai | Juni | Juli | August |
Datum: | Alarmmeldung: | Ablauf: | Alarmstufe:* | |
19.08.2006 13:56 Uhr |
Brand einer Presse |
Nach
Neuhof wurden die Feuerwehren Neustadt, Neuhof und Markt Erlbach gerufen.
Eine Presse sowie das nebenstehende Feld hatten Feuer gefangen und mussten
abgelöscht werden. |
2 | |
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
![]() |
|||
13.08.2006 08:23 Uhr |
Brandmeldeanlage |
Die
Polizeiinspektion Neustadt hat die Feuerwehren aus Neustadt aufgrund
einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Neustadt alarmiert. Vor Ort
stellte sich der Alarm als Fehlalarm dar. |
2 | |
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Drehleiter | ![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
![]() |
|||
10.08.2006 10:33 Uhr |
Verkehrsunfall mit
|
Verkehrsunfall
zwischen Mettelaurach und Rimmbach. Alarmiert wurden die Feuerwehren
aus Neustadt und Markt Erlbach. Die Einheiten aus Neustadt konnten nach
der ersten Lagemeldung wieder zurück zum Standortzurückkehren,
die Person befand sich bereits außerhalb des Pkws. |
5 | |
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
![]() |
|||
Rüstwagen |
![]() |
|||
05.08.2006 19:52 Uhr |
Wohnungsbrand |
Die
Feuerwehr Neustadt wurde zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Vor Ort stellte
sich heraus das hinter dem Haus gegrillt wurde. Durch den ungüstig
ziehenden Rauch wurden die Nachbarn aufmerksam und verständigten
die Kräfte. Ein Eingreifen der Feuerwehr Neustadt war nicht notwendig. |
2 | |
Bilder: |
vorhanden | |||
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Drehleiter |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
![]() |
|||
05.08.2006 04:18 Uhr |
Wohnungsbrand |
Ein
Zimmerbrand forderte die Feuerwehr Neustadt. In der Nähe des Bahnhofes
drang dichter Rauch aus einer Wohnung. Das Feuer konnte unter schwerem
Atemschutz schnell unter Kontrolle gebracht werden. Der Rauch wurde
mittels einem Drucklüfter aus der Wohnung entfernt. |
2 | |
Bilder: |
vorhanden | |||
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Drehleiter |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
![]() |
|||
01.08.2006 00:22 Uhr |
Kurz
nach Mitternacht wurde die Feuerwehr Neustadt von der Einsatzzentrale
Neustadt aufrgund eines Brandmeldealarmes alarmiert. Der Alarm stellte
sich als Fehlalarmierung heraus. |
1 | ||
31.07.2006 07:02 Uhr |
Verkehrsunfall |
Schwerer
Verkehrsunfall zwischen Emskirchen und Oberniederndorf, eine eingeklemmt
Person. Alarmiert wurden die Feuerwehren aus Neustadt, Emskirchen und
Wilhelmsdorf. Die Einheiten aus Neustadt konnten nach der ersten Lagemeldung
wider zurück zum Standort kehren. Die Person konnte nur noch aus
dem Auto geborgen werden. |
5 | |
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Rüstwagen |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
![]() |
|||
29.07.2006 19:00 Uhr |
![]() Ölspur |
Am
Bahnhof in Neustadt wurde die Feuerwehr Neustadt zu einem auslaufenden
Öl von einem Bus gerufen. Dieses wurde mit Ölbindemittel abgestreut. |
Kdt. | |
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Rüstwagen |
![]() |
|||
Versorgungs
LKW |
||||
27.07.2006 10:49 Uhr |
Brandmeldeanlage |
Die
Polizeiinspektion Neustadt hat die Feuerwehren aus Neustadt, Gutenstetten
und Diespeck aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
|
2 | |
18.07.2006 08:38 Uhr |
Brandmeldeanlage |
Die
Polizeiinspektion Neustadt hat die Feuerwehren aus Neustadt, Uehlfeld
und Dachsbach aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Vor Abfahrt am Gerätehaus stellte sich der Alarm als Fehlalarmierung
dar. |
2 | |
17.07.2006 16:22 Uhr |
Waldbrand |
Ein
Waldbrand ließ die Feuerwehren aus Neustadt, Linden, Birnbaum,
Dachsbach und Gerhardshofen nach Linden (bei Birnbaum) ausrücken.
Parallel konnte man im Nachbarlandkreis eine Rauchwolke sehen. Es stellte
heraus, das es sich um den Waldbrand im Raum Höchstadt handelte.
Somit konnten die alarmierten Kräfte wieder zum Standort zurückkehren. |
2 | |
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
![]() |
|||
11.07.2006 20:19 Uhr |
Waldbrand |
Waldbrand
bei Neuhof. So lautete die Meldung Polizeiinspektion Neustadt. Allerdings
blieb die Feuerwehr Neustadt am Standort, die Wehren aus Neuhof und
Markt Erlbach fuhren die Einsatzstelle an. Dort wurde eine Verbrennung
von Gehölz festgestellt, welches unter den Augen des Landwirtes
abgebrannt wurde. |
2 | |
10.07.2006 23:10 Uhr |
Bahndammbrand | Der
letzte Einsatz an diesem Tag stellte sich als Fehlalarm heraus. Nach
der Alarmierung der Feuerwehr Neustadt zu einem Bahndammbrand auf der
Strecke zwischen Neustadt und Diebach konnten die Einheiten wieder zurück
zum Standort kehren. |
1 | |
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
![]() |
|||
10.07.2006 16:56 Uhr |
Pkw - Brand |
Zu
einem Fahrzeugbrand wurden am Montagnachmittag um 16:56 Uhr die Feuerwehren
Baudenbach und Neustadt a.d. Aisch auf die Staatsstraße Rossbach
- Baudenbach gerufen. Geistesgegenwärtig hatte der Fahrzeuglenker
noch zwei Propangas-Flaschen aus dem Kofferraum des Fahrzeuges entnommen
bevor das das nagelneue Fahrzeug in voller Ausdenhnung brannte. Beim
Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Fahrzeug in Vollbrand. Der
Brand wurde mittels Löschschaum abgelöscht. Übrig blieb
nur noch die Karosse. |
1 | |
Bild
und Text:KBI R. Neumeister |
||||
Bilder: |
vorhanden | |||
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
![]() |
|||
10.07.2006 15:19 Uhr |
Pkw - Brand |
Pkw-Brand
auf der Bundesstraße 8 Höhe Eggensee, dies war die Alarmmeldung
für die Feuerwehr Neustadt. An der Einsatzstelle wurde ein brennendes
Kfz vorgefunden. Mittels Schaum wurden die Flammen erstickt. |
1 | |
Bilder: |
vorhanden | |||
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
![]() |
|||
08.07.2006 05:15 Uhr |
Wohnhausbrand |
Alarm
für die Feuerwehren aus Neustadt, Wilhelmsdorf, Emskirchen und
Ebersbach sowie die Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung.
In Wilhelmsdorf brennt ein Wohnhaus. An der Einsatzstelle kommt der
Rauch bereits aus dem Dach. Das Feuer wird mit mehreren C-Strahlrohren
und einem Wendestrahlrohr der Drehleiter bekämpft. Neben der Wasserentnahme
aus dem Wassernetz wird eine Schlauchstrecke zum Bach aufgebaut. |
3 | |
Bilder: |
vorhanden | |||
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Drehleiter |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug
TS |
![]() |
|||
04.07.2006 15:46 Uhr |
Brandmeldeanlage |
Die
Polizeiinspektion Neustadt hat die Feuerwehren aus Neustadt, Oberstein-
bach, Taschendorf, Münchsteinach und Scheinfeld aufgrund einer
ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Bereits bei der Anfahrt
stellte sich der Alarm als Fehlalarm dar. |
2 | |
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Drehleiter | ![]() |
|||
01.07.2006 16:06 Uhr |
|
Die
Polizeiinspektion Neustadt meldete sich telefonisch bei der Feuerwehr
Neustadt wegen Ölspur, die sich von Unternesselbach bis kurz vor
Rehhof mit einer Breite von 10-30 cm und eine Länge von 5 km streckte.
Die Feuerwehr Obernesselbach war bereits im Einsatz. Die Unternesselbach
Feuerwehr wurde nachalarmiert. Gemeinsam
wurde das Öl mit Ölbindemittel abgebunden und anschließend
zusammengekehrt. |
Tel. | |
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Mehrzweckfahrzeug |
||||
Rüstwagen |
![]() |
|||
Versorgungs
LKW |
||||
27.06.2006 13:55 Uhr |
Brand eine Gartenhauses |
Nach
einem Gewitter, das am frühen Nachmittag über den Landkreis
zog, brannte ein Gartenhaus in Neustadt. Bereits bei der Anfahrt an
die Einsatzstelle war eine deutliche Rauchwolke sichtbar. Die Kräfte
der Feuerwehr Neustadt löschten mit zwei C-Rohren sowie einem Schwerschaumrohr
den Brand. |
1 und 2 | |
Bilder: |
vorhanden | |||
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
![]() |
|||
19.06.2006 |
Kellerbrand |
Zu einem Kellerbrand in Eschenbach mussten die Feuerwehren aus Neustadt und Markt Erlbach ausrücken. Die Einheiten aus Neustadt wurden nach der ersten Lage nicht mehr benötigt und konnten somit zum Standort zurückkehren |
2 |
|
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
||||
15.06.2006 18:36 Uhr |
Türöffnung | Die
Feuerwehr Neustadt wurde von der Polizeiinspektion Neustadt zu einer
Türöffnung alarmiert. Die Einheiten konnten am Standort bleiben,
da die verschlossene Tür anderweitig geöffnet wurde. |
4 | |
15.06.2006 16:15 Uhr |
Storcheneinsatz |
Die
Feuerwehr Neustadt und Jens Heber beringten Jungstörche in Diespeck
(einer), Reinhardshofen (zwei) und in Ipsheim (zwei). |
Einteilung | |
Bilder: |
vorhanden | |||
Drehleiter | ![]() |
|||
14.06.2006 08:21 Uhr |
Verkehrsunfall |
Ein
schwerer Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der B 470
zwischen Dietersheim und Dottenheim forderte die Feuerwehr Neustadt
und Dietersheim. Die Person konnte nur noch mit Schere und Spreizer
aus dem Pkw geborgen werden. |
5 | |
Bilder: |
vorhanden | |||
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
![]() |
|||
Rüstwagen |
![]() |
|||
09.06.2006 00:00 Uhr |
Wohnhausbrand |
Genau
um Mitternacht wurden die Wehren aus Neustadt und Gerhardshofen zu einem
Wohnhausbrand in Göttelhöf alarmiert, kurze Zeit später
wurde die Feuerwehr Diespeck noch nachalarmiert. Ein Häuschen stand
bereits beim Eintreffen der Neustädter Wehr in Flammen. Unter schwerem
Atemschutz wurde das Feuer mit mehreren Strahlrohren abgelöscht. |
2 | |
Bilder: |
vorhanden | |||
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Drehleiter |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug
TS |
![]() |
|||
Versorgungs
LKW |
||||
01.06.2006 08:07 Uhr |
![]() Ölspur |
In
Neustadt wurde die Feuerwehr Neustadt zu einer Ölspur gerufen.
Diese wurde abgestreut, abgebunden und das kontaminierte Ölbindemittel
wieder zusammengefegt. |
4 | |
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Rüstwagen |
![]() |
|||
Versorgungs
LKW |
||||
28.05.2006 15:57 Uhr |
Brandmeldeanlage |
Die
Polizeiinspektion Neustadt hat die Feuerwehr Neustadt aufgrund einer
ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Abfahrt am Gerätehaus
stellte sich der Alarm als Fehlalarmierung dar. |
1 | |
24.05.2006 08:05 Uhr |
![]() Ölspur |
Im
Industriegebiet in Neustadt wurde die Feuerwehr Neustadt zu einer Ölspur
gerufen. Diese wurde abgestreut, abgebunden und das kontaminierte Ölbindemittel
wieder zusammengefegt. Der betroffene Straßenabschnitt wurde mit
zwei Warnschildern ausgeschildert. |
4 | |
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Versorgungs
LKW |
||||
22.05.2006 16:55 Uhr |
Verkehrsunfall |
Schwerer
Verkehrsunfall bei Markt Erlbach,eine Person eingeklemmt. So lautete
die Alarmmeldung zu dem die Feuerwehren aus Markt Erlbach und Neustadt
gerufen wurden. Für die Feuerwehr Neustadt war kein Einsatz mehr
erforderlich, da die vermeintlich eingeklemmte Person ohne Einsatz von
technischen Hilfsmitteln aus dem auf dem Dach liegenden Pkw gerettet
werden konnte. |
5 | |
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Drehleiter |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
![]() |
|||
Rüstwagen |
![]() |
|||
13.05.2006 18:56 Uhr |
Nachschau
nach |
Zu einer Nachkontrolle eines Ölofenbrandes wurde die Feuerwehr Neustadt gerufen. |
Kdt. |
|
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
![]() |
|||
12.05.2006 06:45 Uhr |
Im Industriegebiet in Neustadt wurde die Feuerwehr Neustadt zu einem Lkw gerufen. Bei diesem lief aus dem Tank Öl aus. Dieses wurde mit Ölbindemittel abgestreut, abgebunden und zusammengekehrt. |
4 |
||
Bilder: |
vorhanden | |||
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Rüstwagen |
||||
Versorgungs
LKW |
||||
10.05.2006 |
Wohnhausbrand |
Zu einem Wohnhausbrand in Neuhof wurden die Feuerwehren aus Neustadt,Neuhof und Markt Erlbach alarmiert. Nach erster Lageermittlung war ein Eingreifen der Feuerwehr Neustadt nicht mehr nötig und die Einsatzfahrt wurde abgebrochen. |
2 |
|
Einsatzleitfahrzeug |
![]() |
|||
Drehleiter |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug
TS |
![]() |
|||
03.05.2006 |
|
In Linden bei Birnbaum wurde ein Brand in einem Gebäude gemeldet zu dem die Feuerwehren aus Neustadt, Linden, Birnbaum, Dachsbach und Gerhardshofen alarmiert wurden. |
2 |
|
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Drehleiter |
||||
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
Alarmstufenübersicht |
|||
1 | Kleinbrand | z.B. PKW-Brand, verdächtige Rauchentwicklung | |
2 | Mittelbrand | z.B. LKW,kleiner Waldbrand, Zimmerbrand | |
3 | Grossbrand | z.B. Tankzug, Industrie, landw. Anwesen | |
4 | THL - klein | z.B. Fahrbahnverunreinigungen, Wasserschaden | |
5 | THL - mittel | z.B. VU mit eingeklemmter Person | |
6 | THL - gross | z.B. Massenunfall, Explosion, Zugunfall | |
7 | Gefahrgut | z.B. wassergefährdende-, radioaktive Stoffe, Chemikalien, Mineralöl, Gasaustritt | |
Schleifen |
|||
Jede Alarmstufe besteht aus dazugehörigen Schleifen. Von Feuerwehr zu Feuerwehr sind diese unterschiedlich, damit jeder Feuerwehrmann mit Funkmeldeempfänger bzw. über Sirene alarmiert werden kann. In der Feuerwehr Neustadt wird bei kleineren Alarmstufen (1,4) zusätzlich noch in Tag (6 Uhr bis 19 Uhr) und Nacht (19 Uhr bis 6 Uhr) getrennt. Dies bedeutet, jede/r Feuerwehrmann/frau hat die Grundschleifen, die bei Alarmstufe (2,3,5,6,7) ausgelöst werden. Danach wird bei den Schleifen (1,4) nach Arbeitszeit, Arbeitsort und Wohnort (vom Feuerwehrhaus aus) mit den Tag bzw. Nachtschleifen unterschieden. |