Einsätze | ||||
Einsätze von 2003 | ||||
Einsätze von 2004 | ||||
Einsätze von 2005 | ||||
Einsätze von 2006 | ||||
Einsätze von 2007 | ||||
Einsätze von 2008 | ||||
Einsätze von 2009 | ||||
Januar - April | Mai - August | September - Dezember | ||
September | Oktober | November | Dezember |
Datum: | Alarmmeldung: | Ablauf: | AS:* | |
31.12.2009 01:47 Uhr |
Personensuche | In
der Nacht vom 30. auf den 31.12.2009 alarmierte die Polizei die Feuerwehren
aus Neustadt a.d. Aisch, Emskirchen und Wilhelmsdorf zur Unterstützung
nach einem Eisenbahnunfall. Die erste Aufgabe bestand im Absuchen des
Bahnkörpers, im weiteren Einsatzverlauf beschränkte sich die
Tätigkeit der Feuerwehr Neustadt auf das Ausleuchten der Unfallstelle
für die Ermittlungsarbeit der Polizeieinheiten. |
2 | |
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Mehrzweckfahrzeug |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug 16/12 | ![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug 16/12 | ![]() |
|||
Versorgungs
LKW |
||||
Lichtmastanhänger |
||||
30.12.2009 20:00 Uhr |
Garagenbrand |
Am
Abend des 30. Dezembers wurden die Feuerwehren Markt Erlbach und Neustadt
a.d. Aisch zu einem Garagenbrand in Markt Erlbach alarmiert. Die Erkundung
durch die Wehr der Marktgemeinde ergab, dass nur noch Nachlöscharbeiten
und somit keine weiteren Kräfte notwendig waren. Der Löschzug
aus der Kreisstadt brach daraufhin seine Einsatzfahrt ab. |
2 | |
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Drehleiter |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug 16/12 | ![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug
TS
|
![]() |
|||
27.12.2009 15:35 Uhr |
Brandmeldeanlage |
Eine
Fehlfunktion eines Rauchmelders der Brandmeldeanlage in Hausenhof führte
zur Alarmierung der Feuerwehren aus Neustadt, Altheim, Dietersheim und
Nesselbach. |
1 | |
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Drehleiter |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug 16/12 | ![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug 16/12 | ![]() |
|||
24.12.2009 10:04 Uhr |
Schwelbrand im Einkaufszentrum |
Zu
einem Schwelbrand in einem Neustädter Einkaufszentrum wurde die
Feuerwehr Neustadt am Vormittag des Heiligen Abends alarmiert. |
1 | |
Bilder: |
||||
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Drehleiter |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug 16/12 | ![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug 16/12 | ![]() |
|||
19.12.2009 18:07 Uhr |
Kaminbrand |
Ein
Kaminbrand in der Ortsmitte von Dottenheim führte zur Alarmierung
der Feuerwehr Neustadt sowie der Wehren aus Nesselbach, Dottenheim,
Dietersheim und Altheim. |
1 | |
Bilder: |
||||
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Drehleiter |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug 16/12 | ![]() |
|||
04.12.2009 21:58 Uhr |
Scheunenbrand |
Mit
dem Alarmstichwort "Scheunenbrand" wurden die Feuerwehren
aus Neustadt, Mausdorf, Emskirchen, Hagenbüchach, Pirkach, Wilhelmsdorf
sowie die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung am
späten Abend nach Mausdorf gerufen. Erste Lageerkundungen der Einsatzkräfte
vor Ort ergaben, dass bei einer ortsansässigen Spedition Mitarbeiter
Kartonagen verbrannten und sich der gemeldete Scheunenbrand damit als
Fehlalarm herausstellte. Die Fahrzeuge der Feuerwehr Neustadt konnten
die Alarmfahrt abbrechen und zum Standort zurückkehren. |
3 | |
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Drehleiter |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug 16/12 | ![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug
TS
|
![]() |
|||
Versorgungs
LKW |
||||
30.11.2009 19:15 Uhr |
Pkw in Aisch |
Ein
Pkw kam infolge eines Unfalles in der Aisch auf dem Dach zum Liegen. |
5 | |
Bilder: |
||||
Polizeibericht: |
||||
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Mehrzweckfahrzeug |
![]() |
|||
Schlauchboot |
![]() |
|||
Drehleiter |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug 16/12 | ![]() |
|||
24.11.2009 04:58 Uhr |
Türöffnung |
Am
frühen Morgen des 24. November mussten Einsatzkräfte der Feuerwehr
Neustadt zu einer Türöffnung nach Suizidandrohung ausrücken.
An der Einsatzstelle angekommen erfuhren sie vom Rettungsdienst, dass
die Person wohl auf und kein Feuerwehreinsatz notwendig sei. |
4 | |
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Löschgruppenfahrzeug 16/12 | ![]() |
|||
Rüstwagen |
![]() |
|||
15.11.2009 18:43 Uhr |
Ölspur |
Eine vermeintliche Ölspur rief am Sonntagabend die Feuerwehr Unternesselbach auf den Plan. Im Laufe der Erkundung stellte sich heraus, dass es sich nicht um Öl, sondern um schmutziges Wasser handelte, das einem Landwirt beim abendlichen Transport von Karpfen aus dem Behältnis schwappte. Ein Einsatz der Nesselbacher Feuerwehr sowie der ebenfalls verständigten Kameraden aus Neustadt war nicht notwendig. |
4 | |
14.11.2009 10:26 Uhr |
Am
Samstagvormittag wurden die Feuerwehren aus Neustadt, Emskirchen und
Wilhelmsdorf zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der
Bundesstraße 8 gerufen. |
5 | ||
Bilder: |
||||
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Löschgruppenfahrzeug 16/12 | ![]() |
|||
Rüstwagen |
![]() |
|||
12.11.2009 18:22 Uhr |
schwerer Verkehrsunfall |
"Schwerer Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen" lautete die Einsatzmeldung für die Feuerwehren aus Neustadt und Markt Erlbach am Donnerstagabend. |
5 | |
Bilder: |
||||
FW Markt Erlbach: |
||||
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Löschgruppenfahrzeug 16/12 | ![]() |
|||
Rüstwagen |
![]() |
|||
09.11.2009 18:40 Uhr |
Brandmeldeanlage |
Eine
telefonisch bei der Polizei aus dem Schulzentrum am Buchberg eingegangene
Brandmeldung führte zur Alarmierung der Feuerwehr Neustadt. Kreisbrandrat
Tilz, der zufällig in der Nähe war, konnte rasch Entwarnung
geben: Ein Rauchmelder hatte wegen Bitumendämpfe Alarm geschlagen.
Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht notwendig. |
2 | |
09.11.2009 14:39 Uhr |
landwirtschaftliches Anwesen |
Am
Montagnachmittag geriet ein als Schafstall und Futterlager genutzter
landwirtschaftlicher Bau in Obernesselbach in Brand. |
3 | |
Bilder: |
||||
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Drehleiter |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug 16/12 | ![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug
TS
|
![]() |
|||
02.11.2009 14:08 Uhr |
Am heutigen Montag wurden wir mit der Meldung "Räumlichkeiten unter Wasser" in die Richard-Wagner-Straße gerufen. |
4 | ||
Bilder: |
||||
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Versorgungs
LKW |
||||
01.11.2009 01:30 Uhr |
Nach
genau drei Wochen - sogar die Alarmzeit war ungefähr die gleiche
- musste die Feuerwehr Neustadt erneut zu einem Heuballenbrand in die
Nachbargemeinde Dietersheim ausrücken. Die Neustädter Einsatzkräfte
unterstützten die Feuerwehr Dietersheim beim mechanischen Zerlegen
des Pressballens. |
1 | ||
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Löschgruppenfahrzeug 16/12 | ![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug 16/12 | ![]() |
|||
24.10.2009 08:03 Uhr |
Brandmeldeanlage |
"Brandmeldealarm
in einem Verbrauchermarkt in Neustadt" lautete die Einsatzmeldung
für die alarmierten Kräfte am Samstagvormittag. Noch vor Abrücken
des Löschzuges teilten die Verantwortlichen des betroffenen Objektes
einen Fehlalarm mit. Somit beschränkte sich die Arbeit der Feuerwehr
Neustadt auf die Kontrolle der Brandmeldeanlage (BMA) durch den Einsatzleiter. |
1 | |
Einsatzleitfahrzeug |
||||
17.10.2009 08:01 Uhr |
Ofenbrand |
Die
sog. Lage auf Sicht - der erste visuelle Eindruck einer Einsatzstelle
- passte nicht richtig zur Alarmmeldung "Ofenbrand": Schon
am Ortseingang war deutlich eine Rauchsäule auszumachen, das Objekt
und der umliegende Straßenraum waren in dichten Qualm gehüllt.
|
2 | |
Bilder: |
||||
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Drehleiter |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug 16/12 | ![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
![]() |
|||
16.10.2009 22:45 Uhr |
Kaminbrand |
Kaum
aus Trautskirchen zurück, erreichte die Feuerwehr Neustadt ein
weiterer Notruf aus Herrnneuses. Der Hausbesitzer hatte eine erneute
starke Erwärmung des Schornsteins festgestellt. Zusammen mit dem
ebenfalls noch einmal verständigten Kaminkehrer erfolgte eine zusätzliche
Untersuchung des Kamins mit teilweiser Öffnung des Mauerwerks.
Der anwesende Kaminkehrermeister untersagte vorläufig die weitere
Nutzung der Heizungsanlage. |
Tel. | |
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Drehleiter |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug 16/12 | ![]() |
|||
16.10.2009 19:59 Uhr |
Dachstuhlbrand |
Die angesetzte Hauptwehrübung am 16.10.2009 wurde durch eine Alarmierung unterbrochen: Dachstuhlbrand in Trautskirchen! Der Löschzug der Neustädter Wehr konnte sofort abrücken. |
2 | |
Bilder: |
||||
FW Markt Erlbach: |
||||
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Drehleiter |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug 16/12 | ![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug
TS
|
![]() |
|||
16.10.2009 17:10 Uhr |
Kaminbrand |
Ein überhitzter Schornstein in einem Wohnhaus beschäftigte
die Feuerwehren Neustadt und Herrnneuses am späten Freitagnachmittag.
Aus bisher nicht geklärter Ursache hatten sich alte Ablagerungen
und Isoliermaterial im Kamin entzündet. Ein bereits vom Besitzer
verständigter Schlotfeger erledigte das Kehren des Kamins u.a.
vom Rettungskorb der Drehleiter aus. |
2 | |
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Drehleiter |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug 16/12 | ![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
![]() |
|||
13.10.2009 16:47 Uhr |
Verkehrsunfall |
Mit
dem Stichwort "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" erfolgte
am Dienstagnachmittag die Alarmierung der Feuerwehr Neustadt zur Unterstützung
der Feuerwehren aus Wilhelmsdorf und Emskirchen, nach dem an der Abzweigung
von der Kreisstraße NEA 22 nach Wilhelmsdorf zwei PKW zusammen-
gestoßen waren. Die Rettungsarbeiten übernahmen die örtlich
zuständigen Wehren; ein Einsatz der Neustädter Feuerwehr war
nicht notwendig. |
5 | |
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Löschgruppenfahrzeug 16/12 | ![]() |
|||
Rüstwagen |
![]() |
|||
11.10.2009 01:16 Uhr |
Strohballenbrand |
Erneut
wurde Feuerwehr Neustadt zur überörtlichen Löschhilfe
nach Dietersheim gerufen. |
1 | |
Bericht: |
||||
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Löschgruppenfahrzeug 16/12 | ![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug 16/12 | ![]() |
|||
10.10.2009 14:22 Uhr |
Brandmeldeanlage |
Eine
erneute Fehlfunktion eines Rauchmelders der Brandmeldeanlage in Hausenhof
führte zur Alarmierung der Feuerwehren aus Neustadt, Altheim, Dietersheim
und Nesselbach. |
1 | |
09.10.2009 18:31 Uhr |
|
Eine
Fehlfunktion eines Rauchmelders der Brandmeldeanlage in Hausenhof führte
zur Alarmierung der Feuerwehren aus Neustadt, Altheim, Dietersheim und
Nesselbach. |
1 | |
30.09.2009 |
Tierrettung | Ihr
Tier saß bereits seit drei Tagen auf einem Nadelbaum und traute
sich nicht wieder herunter zu steigen. |
Tel. | |
Bericht: |
||||
Drehleiter |
![]() |
|||
26.09.2009 19:47 Uhr |
Misthaufenbrand |
Zur
überörtlichen Löschhilfe nach Dietersheim wurden die
Einsatzkräfte der Feuerwehr Neustadt gerufen. |
1 | |
Bericht: |
||||
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Löschgruppenfahrzeug 16/12 | ![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug 16/12 | ![]() |
|||
25.09.2009 17:41 Uhr |
Buschbrand | Zu
einem brennenden Busch wurde die Feuerwehr Neustadt am späten Freitagnachmittag
gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war das Feuer bereits
erloschen. Die Brandstelle wurde vorsorglich mit Wasser eingeweicht
und die Fahrzeuge kehrten nach kurzer Zeit wieder zum Standort zurück. |
1 | |
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Löschgruppenfahrzeug 16/12 | ![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug 16/12 | ![]() |
|||
19.09.2009 03:12 Uhr |
Wasser dringt aus Wand
|
"Wasser dringt aus Wand" - mit dieser Meldung wurden die Aktiven der Feuerwehr Neustadt in der Nacht zu Samstag aus ihrem Schlaf gerissen. In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Neustädter Nägeleinsgasse trat Wasser im Bereich der Wasseruhr aus der Wand. Die Einsatzkräfte drehten die entsprechenden Wasserleitungen ab; parallel dazu verständigte die Bewohnerin über ihren Vermieter den zuständigen Installateur, der kurz darauf eintraf und die Einsatzstelle von der Feuerwehr übernahm. |
4 | |
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Rüstwagen |
||||
04.09.2009 16:43 Uhr |
Verkehrsunfall
|
Auf der Kreisstraße zwischen Oberhöchstädt und Rauschenberg ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall, infolge dessen ein PKW auf der Fahrerseite an einem Baum zum Liegen kam. |
5 | |
Bericht: |
||||
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Drehleiter |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug 16/12 | ![]() |
|||
Rüstwagen |
![]() |
|||
03.09.2009 22:10 Uhr |
Vermisstensuche |
Exakt elf Stunden nach einem Verkehrsunfall war die Hilfe der Feuerwehr Neustadt erneut gefordert. Zusammen mit einer Streife der Polizei suchte sie nach einem als vermisst gemeldeten Angler. |
4 | |
Bericht: |
||||
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Mehrzweckfahrzeug |
![]() |
|||
Schlauchboot |
![]() |
|||
Versorgungs
LKW |
||||
Lichtmastanhänger |
||||
Löschgruppenfahrzeug 16/12 | ||||
03.09.2009 11:10 Uhr |
Verkehrsunfall
|
Die Feuerwehren Neustadt a.d. Aisch und Dietersheim wurden am 3. September zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Bundesstraße 470 zwischen Dottenheim und Ipsheim alarmiert. An der Einsatzstelle bot sich folgendes Bild: Ein PKW lag neben der Fahrbahn auf der Beifahrerseite, die Fahrerin befand sich noch im Fahrzeug, war jedoch nicht eingeklemmt. Die Feuerwehr Neustadt sicherte mit ihrer Drehleiter das Auto gegen die Gefahr des Umkippens, solange der Rettungsdienst die Person versorgte. Anschließend wurde der PKW, nach dem die Frau nahezu unverletzt geblieben war, unter Beibehaltung der Sicherung behutsam auf seine Räder gestellt. Die Unfallbeteiligte konnte daraufhin unterstützt von Sanitätern ihr Fahrzeug selbstständig verlassen. |
5 | |
Einsatzleitfahrzeug |
||||
Drehleiter |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug 16/12 | ![]() |
|||
Rüstwagen |
![]() |
|||
02.09.2009 18:36 Uhr |
Am Mittwochabend alarmierte die Polizeiinspektion Neustadt einige Feuerwehren, darunter die aus der Kreisstadt, zur Unterstützung bei der Suche nach einer vermissten Person in Altershausen. Die Feuerwehr Neustadt rückte nicht aus. An ihrer Stelle alarmierte die Einsatzzentrale die Feuerwehr aus dem Einsatzort nach. |
5 |
AS
(Alarmstufenübersicht) |
|||
1 | Kleinbrand | z.B. PKW-Brand, verdächtige Rauchentwicklung | |
2 | Mittelbrand | z.B. LKW,kleiner Waldbrand, Zimmerbrand | |
3 | Grossbrand | z.B. Tankzug, Industrie, landw. Anwesen | |
4 | THL - klein | z.B. Fahrbahnverunreinigungen, Wasserschaden | |
5 | THL - mittel | z.B. VU mit eingeklemmter Person | |
6 | THL - gross | z.B. Massenunfall, Explosion, Zugunfall | |
7 | Gefahrgut | z.B. wassergefährdende-, radioaktive Stoffe, Chemikalien, Mineralöl, Gasaustritt | |
Schleifen |
|||
Jede Alarmstufe besteht aus dazugehörigen Schleifen. Von Feuerwehr zu Feuerwehr sind diese unterschiedlich, damit jeder Feuerwehrmann mit Funkmeldeempfänger bzw. über Sirene alarmiert werden kann. In der Feuerwehr Neustadt wird bei kleineren Alarmstufen (1,4) zusätzlich noch in Tag (6 Uhr bis 19 Uhr) und Nacht (19 Uhr bis 6 Uhr) getrennt. Dies bedeutet, jede/r Feuerwehrmann/frau hat die Grundschleifen, die bei Alarmstufe (2,3,5,6,7) ausgelöst werden. Danach wird bei den Schleifen (1,4) nach Arbeitszeit, Arbeitsort und Wohnort (vom Feuerwehrhaus aus) mit den Tag bzw. Nachtschleifen unterschieden. |