Einsätze | ||||
Einsätze von 2003 | ||||
Einsätze von 2004 | ||||
Einsätze von 2005 | ||||
Einsätze von 2006 | ||||
Einsätze von 2007 | ||||
Einsätze von 2008 | ||||
Einsätze von 2009 | ||||
Einsätze von 2010 | ||||
Januar - April | Mai - August | September - Dezember | ||
Datum: | Alarmmeldung: |
Ablauf: | AS:* | |
24.12.2010 23:27 Uhr | Ausleuchten nach Bahnunfall | Ausleuchten nach Bahnunfall |
4 | |
Einsatzleitfahrzeug |
![]() |
|||
Versorgungs LKW |
![]() |
|||
Lichtmastanhänger |
![]() |
|||
11.12.2010 01:21 Uhr | Baum über Straße | Nur 4,5 Stunden nach dem letzten Einsatz galt es zwei umgestürzte Bäume zu beseitigen. Diese blockierten die Verbindungsstraße zwischen Schellert und Unterroßbach. Nach etwa einer Stunde war die Fahrbahn geräumt und die Einsatzkräfte kehrten zum Standort zurück. |
Kdt. | |
Rüstwagen |
![]() |
|||
10.12.2010 20:50 Uhr | Dach droht einzustürzen | Während der letzten Übung des Jahres, zu der sich die Kameraden der Feuerwehr Neustadt im Gerätehaus einfanden, erreichte sie aufgrund der aktuellen Wetterverhältnisse ein weiterer Notruf. Diesmal drohte das Dach eines örtlichen Supermarktes unter der Last der Schneemassen einzustürzen. Da ein sicheres Freiräumen der Dachfläche nicht gewährleistet war, wurde nach Absprache mit der Marktleitung das Gebäude vorübergehend geschlossen. |
4 | |
Einsatzleitfahrzeug |
![]() |
|||
Drehleiter |
![]() |
|||
10.12.2010 09:06 Uhr | Baum über Straße | Aufgrund der massiven Schneefälle in der vergangenen Nacht wurde die Feuerwehr Neustadt zu einem umgestürzten Baum gerufen. |
Kdt. | |
Bericht
und Bild |
![]() |
|||
Rüstwagen |
![]() |
|||
06.12.2010 00:06 Uhr |
Kaminbrand |
Kurz
nach Mitternacht wurde die Feuerwehr Neustadt zu einem Kaminbrand alarmiert.
|
1 | |
Bericht
und Bild |
![]() |
|||
Einsatzleitfahrzeug |
![]() |
|||
Drehleiter |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
![]() |
|||
26.11.2010 12:22 Uhr | Verkehrsunfall |
Am
Freitag, 26.11.2010, erreichte die Feuerwehr Neustadt die Alarmmeldung:
"Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwischen Weiherhof und
Abzweigung Beerbach". Bereits vor dem Ausrücken der Einsatzkräfte
teilte der Rettungsdienst mit, dass die Person nicht eingeklemmt und
bereits aus dem Fahrzeug befreit ist. Ein Einsatz der Feuerwehr Neustadt
war deshalb nicht notwendig. |
5 | |
Einsatzleitfahrzeug |
![]() |
|||
12.11.2010 18:25 Uhr | Verkehrsunfall |
In
Folge eines Verkehrsunfalles zwischen Altheim und Kaubenheim erfolgte
die Alarmierung der Feuerwehr Neustadt. Bereits während der Anfahrt
erreichte die Neustädter Einsatzkräfte die Mitteilung von
der Einsatzstelle, dass entgegen der ursprünglichen Meldung keine
Person eingeklemmt ist. Der Einsatz der FF Neustadt war damit entbehrlich. |
5 | |
Einsatzleitfahrzeug |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
![]() |
|||
Rüstwagen |
![]() |
|||
12.11.2010 12:30 Uhr | ![]() Brandmeldeanlage |
Es
handelte sich um einen Fehlalarm. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt.
Kein weiterer Einsatz der Feuerwehr Neustadt erforderlich. |
2 | |
Einsatzleitfahrzeug |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
![]() |
|||
Drehleiter |
![]() |
|||
04.11.2010 21:21 Uhr | Kaminbrand |
Der
gemeldete Dachstuhlbrand traf glücklicherweise nicht zu. Es war
allerdings eine starke Rauchentwicklung an dem besagten Anwesen festzustellen.
Diese hatte ihre Ursache in einer falsch befeuerten Hackschnitzelheizung.
Die Feuerwehr stellte die Heizung ab und kontrollierte mit der Wärmebildkamera
die Ofenrohre . Nachdem der verständigte Kaminkehrer die Feuerstelle
überprüfte und keine Gefahr mehr bestand, rückten die
Feuerwehren Neustadt und Diespeck wieder von der Einsatzstelle ab. |
2 | |
Einsatzleitfahrzeug |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
![]() |
|||
Drehleiter |
![]() |
|||
02.11.2010 15:31 Uhr |
|
Es
handelte sich um einen Fehlalarm. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt.
Kein weiterer Einsatz der Feuerwehr Neustadt erforderlich. |
1 | |
Einsatzleitfahrzeug |
![]() |
|||
28.10.2010 13:46 Uhr |
|
Es
handelte sich um einen Fehlalarm. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt.
Kein weiterer Einsatz der Feuerwehr Neustadt erforderlich. |
1 | |
Einsatzleitfahrzeug |
![]() |
|||
15.10.2010 09:28 Uhr |
Wohnhausbrand, Brunn |
Am
Vormittag des 15.10. wurde die Feuerwehr Neustadt zur Unterstützung
der Feuerwehr Emskirchen nach Brunn gerufen |
2 | |
Bericht
und Bild |
![]() |
|||
Einsatzleitfahrzeug |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
![]() |
|||
Drehleiter |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug
TS |
![]() |
|||
12.10.2010 10:35 Uhr | Hilflose Person, Baudenbach |
Kein
Einsatz der Feuerwehr Neustadt erforderlich |
1 | |
Rüstwagen |
![]() |
|||
10.10.2010 15:41 Uhr |
Nur wenige Stunden später wurde die Feuerwehr Neustadt zu einem weiteren Verkehrsunfall auf der B 470, Höhe der Abzweigung nach Pahres gerufen. |
5 | ||
Bericht
und Bild |
![]() |
|||
Einsatzleitfahrzeug |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
![]() |
|||
Rüstwagen |
![]() |
|||
10.10.2010 11:39 Uhr |
Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Willmersbach wurden die Feuerwehren aus Neustadt und Dachsbach gerufen. |
5 | ||
Bericht
und Bild |
![]() |
|||
Einsatzleitfahrzeug |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
![]() |
|||
Rüstwagen |
![]() |
|||
09.10.2010 02:17 Uhr |
![]() Brandmeldeanlage |
Der
Alarm einer automatischen Brandmeldeanlage in einem Altenheim in Neustadt
war Auslöser für einen Feuerwehreinsatz. Nach erster Lageerkundung
konnte ein Fehlalarm festgestellt werden. Die Einsatzkräfte kehrten
nach kurzer Zeit wieder zum Standort zurück. |
1 | |
Einsatzleitfahrzeug |
![]() |
|||
Drehleiter |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
![]() |
|||
07.10.2010 16:45 Uhr |
Traktorbrand,Unternesselbach |
Brand
einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. |
1 | |
Einsatzleitfahrzeug |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
![]() |
|||
06.09.2010 06:21 Uhr |
![]() Brandmeldeanlage |
Der
Alarm einer Brandmeldeanlage in einem Alten- und Pflegeheim in Neustadt
stellte sich als Fehlalarm heraus. Offensichtlich lag eine Störung
vor. Ein Einsatz der FF Neustadt war nicht erforderlich. |
1 | |
Einsatzleitfahrzeug |
![]() |
|||
Drehleiter |
![]() |
|||
Löschgruppenfahrzeug
16/12 |
![]() |
|||
02.09.2010 19:04 Uhr |
Öltank läuft aus |
Am
Donnerstagabend verständigte eine Mieterin die Feuerwehr, nach
dem ihr Versuch, Heizöl für einen Ofen aus einem Tank zu entnehmen
aufgrund von Problemen mit der Handpumpe scheiterte und ständig
Öl aus dem Abfüllschlauch lief. Die Besatzung des Rüstwagens,
der zuerst an der Einsatzstelle eintraf, entfernte die Pumpe aus dem
Tank und verhinderte damit weiteres Auslaufen. Die Einsatzkräfte
des Mehrzweckfahrzeuges streuten anschließend den Boden mit Ölbindemittel
ab, um den ausgelaufenen Brennstoff abzubinden und so weitere Gefahren
für die Umwelt / das Grundwasser zu beseitigen. Nach rund einer
halben Stunde konnte der Einsatz beendet werden. |
4 | |
Einsatzleitfahrzeug |
![]() |
|||
Mehrzweckfahrzeug |
![]() |
|||
Rüstwagen |
![]() |
AS
(Alarmstufenübersicht) |
|||
1 | Kleinbrand | z.B. PKW-Brand, verdächtige Rauchentwicklung | |
2 | Mittelbrand | z.B. LKW,kleiner Waldbrand, Zimmerbrand | |
3 | Grossbrand | z.B. Tankzug, Industrie, landw. Anwesen | |
4 | THL - klein | z.B. Fahrbahnverunreinigungen, Wasserschaden | |
5 | THL - mittel | z.B. VU mit eingeklemmter Person | |
6 | THL - gross | z.B. Massenunfall, Explosion, Zugunfall | |
7 | Gefahrgut | z.B. wassergefährdende-, radioaktive Stoffe, Chemikalien, Mineralöl, Gasaustritt | |
Schleifen |
|||
Jede Alarmstufe besteht aus dazugehörigen Schleifen. Von Feuerwehr zu Feuerwehr sind diese unterschiedlich, damit jeder Feuerwehrmann mit Funkmeldeempfänger bzw. über Sirene alarmiert werden kann. In der Feuerwehr Neustadt wird bei kleineren Alarmstufen (1,4) zusätzlich noch in Tag (6 Uhr bis 19 Uhr) und Nacht (19 Uhr bis 6 Uhr) getrennt. Dies bedeutet, jede/r Feuerwehrmann/frau hat die Grundschleifen, die bei Alarmstufe (2,3,5,6,7) ausgelöst werden. Danach wird bei den Schleifen (1,4) nach Arbeitszeit, Arbeitsort und Wohnort (vom Feuerwehrhaus aus) mit den Tag bzw. Nachtschleifen unterschieden. |